idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/17/2013 16:27

Hochschulverbund Distance Learning vergibt erstmals Bildungspreise an berufsbegleitend Studierende

Heide Traemann Pressesprecherin
Fachhochschule Brandenburg

    Alvaro André von der Apollon-Hochschule der Gesundheitswirtschaft GmbH in Bremen und Milla Ruppert von der Hochschule Wismar sind die Preisträger des erstmalig ausgeschriebenen HDL-Bildungspreises.
    Der vom Hochschulverbund Distance Learning (HDL) gestiftete Bildungspreis soll dazu beitragen, die gesellschaftliche und ökonomische Notwendigkeit und Relevanz berufsbegleitenden Studierens einer noch breiteren Öffentlichkeit nahe zu bringen. Der Fokus des Bildungspreises lag in diesem Jahr auf berufsbegleitend Studierende, die unter besonderen, möglicherweise sogar erschwerten Bedingungen die Herausforderungen eines solchen Studiums oder einer Weiterbildung annehmen und erfolgreich bewältigen.

    Der vom Hochschulverbund Distance Learning (HDL) gestiftete Bildungspreis soll dazu beitragen, die gesellschaftliche und ökonomische Notwendigkeit und Relevanz berufsbegleitenden Studierens einer noch breiteren Öffentlichkeit nahe zu bringen. Der Fokus des Bildungspreises lag in diesem Jahr auf berufsbegleitend Studierende, die unter besonderen, möglicherweise sogar erschwerten Bedingungen die Herausforderungen eines solchen Studiums oder einer Weiterbildung annehmen und erfolgreich bewältigen.

    Der Auswahljury hatte aus rund einem Dutzend eingegangenen Bewerbungen den oder die Preisträgerin zu ermitteln. Unter Vorsitz von Prof. Dr. Ulrike Tippe, der derzeitigen kommissarischen Vorsitzenden des Verbundes, entschieden die weiteren Jurymitglieder Wolfgang Spieß, Leiter des Geschäftsbereichs Bildung der IHK Potsdam, Prof. Dr. Florian Schindler, Direktor des Fernstudieninstituts der Beuth-Hochschule Berlin und Dr. Annette Strauß, Geschäftsführerin der Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer - AWW e. V., neben Herrn André auch Frau Ruppert den Preis zuzusprechen.

    Alvaro André kam mit 16 Jahren als Asylant alleine aus Angola nach Deutschland. Nach dem Hauptschulabschluss absolvierte er die Fachhochschulreife und machte eine Ausbildung zum Gesundheits- und Krankenpfleger. Neben seiner Vollzeit-Berufstätigkeit studiert er seit Ende 2008 an der Apollon-Hochschule Gesundheitsökonomie in einem berufsbegleitenden Fernstudium und plant seinen Abschluss für den Herbst 2013. Dabei begleitet und unterstützt er neue Studierende als Mentor. Sein Ziel ist es nach Ende seines Studiums nach Angola zurück zu kehren, um dort an der Verbesserung des Gesundheitswesens und der Therapiemöglichkeiten mitzuwirken. In seiner Bachelorarbeit behandelt er die strategischen Strukturen zur Bekämpfung von Tuberkulose in Angola.

    Milla Ruppert kam 1990 nach einem Studium des Wirtschaftswesens aus Russland nach Deutschland und fasste hier bei der Münch Chemie International GmbH Fuß. Nach einem Zertifikatskurs zum Thema Marketing an der Europäischen Fernhochschule Hamburg begann sie das berufsbegleitende Studium Master Sales and Marketing an der Hochschule Wismar. Diese musste sie aufgrund einer lebensbedrohlichen Erkrankung längere Zeit unterbrechen, konnte ihre ursprünglich geplante Masterarbeit nicht schreiben und entschloss sich, die Arbeit mit einem neuen wieder in Angriff zu nehmen. Darin widmete sie sich der nachhaltigen Unternehmenskommunikation, verteidigte ihre Arbeit erfolgreich im Jahr 2012 und setzte die Thematik im eigenen Unternehmen durch eine erfolgreiche Zertifizierung und dem Siegel "Ethics in Business"® um. Derzeit befindet sie sich in einer weiteren berufsbegleitenden Ausbildung.

    Die beiden Preisträger werden im Rahmen der 8. HDL-Fachtagung zum Thema "Hybride Studienmodelle in Fernstudium & Weiterbildung" in Brandenburg an der Havel ausgezeichnet.

    Fachhochschule Brandenburg
    Die 1992 gegründete Fachhochschule Brandenburg (FHB) ist eine moderne Campushochschule mit Sitz in Brandenburg an der Havel und gehört aktuell zu den zwölf forschungsintensivsten Fachhochschulen Deutschlands. Das Lehrangebot der Hochschule erstreckt sich über die Fachbereiche Informatik und Medien, Technik sowie Wirtschaft – zunehmend auch im berufsbegleitenden Format. Die FHB fördert besonders die Möglichkeit eines Studiums ohne Abitur.
    Die rund 3. 000 Studierenden werden derzeit von 63 Professorinnen und Professoren betreut. Alle Studiengänge werden mit den internationalen Abschlüssen Bachelor und Master angeboten.

    Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V.
    Die Agentur für wissenschaftliche Weiterbildung und Wissenstransfer e.V. (AWW) ist die Weiterbildungsagentur der Fachhochschule Brandenburg und entwickelt in deren Auftrag wissenschaftliche Weiterbildung in verschiedenen Formaten für unterschiedliche Zielgruppen.
    Außerdem ist die AWW als Serviceagentur des Hochschulverbundes Distance Learning (HDL) tätig. Sie berät Hochschulen und Studieninteressierte zu berufsbegleitendem Studieren und entwickelt, produziert und vertreibt didaktisch speziell aufbereitete Studienmaterialien.


    More information:

    http://www.fh-brandenburg.
    http://www.aww-brandenburg.de


    Images

    Gewinner des ersten HDL-Bildungspreises: Alvaro André aus Angola
    Gewinner des ersten HDL-Bildungspreises: Alvaro André aus Angola
    Source: Foto: Fachhochschule Brandenburg

    Gewinnerin des ersten HDL-Bildungspreises: Milla Ruppert aus Russland
    Gewinnerin des ersten HDL-Bildungspreises: Milla Ruppert aus Russland
    Source: Foto: Fachhochschule Brandenburg


    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).