idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/19/2013 11:17

Deutschland und Portugal intensivieren Zusammenarbeit in der Berufsausbildung

Andreas Pieper Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB)

    Portugal sei auf dem Weg, sein Berufsausbildungssystem zu reformieren, und das Lernen mit und von Deutschland sei dabei eine wesentliche Inspirationsquelle. Dies betonte der portugiesische Bildungsminister Nuno Crato zum Auftakt der konstituierenden Sitzung einer Arbeitsgruppe zur deutsch-portugiesischen Berufsbildungszusammenarbeit. Es gehe jedoch nicht darum, das deutsche Berufsausbildungssystem zu kopieren, sondern duale Ausbildungsstrukturen in Portugal zu fördern und zu stärken.

    An der Sitzung der Arbeitsgruppe Anfang Juni in Lissabon nahmen Vertreter und Vertreterinnen der zuständigen Ministerien und Organisationen, der Wirtschaft, der Gewerkschaften, Kammerorganisationen sowie von Bildungseinrichtungen beider Länder teil. Koordiniert werden die bilateralen Aktivitäten auf deutscher Seite vom Bundesinstitut für Berufsbildung (BIBB) im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

    Zentrale Themen der zweitägigen Gespräche waren die Erhöhung des Praxisanteils sowie die Qualität in der Berufsausbildung, die Qualifizierung des betrieblichen Ausbildungspersonals, die Entwicklung und Modernisierung ausgewählter Ausbildungsprofile unter Einbeziehung der Sozialpartner, die Berufsorientierung sowie die Durchlässigkeit im Bildungssystem. Beide Seiten kamen überein, in den kommenden Monaten Kooperationsprojekte in diesen Bereichen zu initiieren.

    Die portugiesische Seite betonte, dass die Strukturen in der beruflichen Bildung in Portugal vereinheitlicht würden und dieser Weg gemeinsam mit den Sozialpartnern beschritten werden solle. Ziel sei es, die Qualität und Attraktivität der beruflichen Ausbildung zu erhöhen. Die berufliche Ausbildung solle zu einer zukunftsweisenden Alternative zu anderen Bildungswegen entwickelt werden. Angesichts der hohen Jugendarbeitslosigkeit in Portugal bestehe ein großes Interesse daran, von Deutschland zu lernen und zu erfahren, was Unternehmen motiviert, sich in der Berufsausbildung zu engagieren.

    Grundlage für die konstituierende Sitzung der bilateralen Arbeitsgruppe ist eine in Berlin am 5. November 2012 unterzeichnete Absichtserklärung, in der beide Länder eine enge Zusammenarbeit im Bereich der beruflichen Bildung vereinbart haben. Auf einer europäischen Minister-Konferenz zur Berufsbildung am 10. und 11. Dezember 2012 in Berlin wurde die Kooperation weiter vertieft.
    Weitere Informationen unter http://www.bibb.de/international und http://www.bmbf.de/de/17127.php

    Ansprechpartner im BIBB:
    Philipp Ulmer, E-Mail: ulmer@bibb.de
    Diana Cáceres-Reebs, E-Mail: caceres-reebs@bibb.de

    Bei Abdruck Belegexemplar erbeten.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).