idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zwei französische Unternehmen - Dexip und TFTLabs - haben auf einer Konferenz für Verfahrenstechnik am 3. Juni 2013 in Las Vegas als Weltpremiere eine Technologie für die interaktive Visualisierung sehr großer 3D-Modelle auf Touchscreen-Leinwänden vorgestellt.
Durch die Kombination der Datenbankmanagement-Technologie von Dexip und der 3D-Display-Technologie von TFTLabs ist es möglich, auf einer Touchscreen-Leinwand die am häufigsten genutzten 3D-Formate gleichzeitig und synchron mit kartographischen bzw. dokumentarischen Daten oder 2D-Plänen (z.B. elektrische Schaltpläne) anzuzeigen.
Das 3D-Modul verfügt über erweiterte Navigations- und Publikationsfunktionen von 3D-Daten von technischen Anlagen, die über eine intuitive Touchscreen-Schnittstelle gesteuert werden. Die bearbeiteten Daten sind ″leicht″ und somit direkt über Mobilfunk und Internet-Browser zugänglich, sowohl in Windows 7 & 8, als auch auf Smartphones und Tablets mit Android.
Bis Ende des Jahres wollen die beiden Unternehmen dem 3D-Modul noch Ergänzungs- und Messfunktionen hinzufügen. Die auf diese Weise entwickelte Plattform wird schließlich über alle notwendigen Funktionen für Projekt-Reviews verfügen.
"Diese Weltpremiere weckt nicht nur in der Welt der Technik und der Energie ein großes Interesse, sondern auch bei vielen Unternehmen im Automobil-, Luftfahrt- und Verteidigungssektor - insbesondere in Deutschland -, da sie ebenfalls sehr große 3D-Modelle nutzen", sagt Jean-Luc Brocade, COO von TFTLabs.
Weitere Informationen unter: Webseiten der beiden Unternehmen: http://www.dexip.com - http://www.tftlabs.com
Quelle: Artikel aus Industrie & Technologies – 03.06.2013 - http://www.industrie-techno.com/visualisation-3d-interactive-sur-grands-ecrans-t...
Redakteur: Aurélien Filiali, aurelien.filiali@diplomatie.gouv.fr
http://www.wissenschaft-frankreich.de/
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Electrical engineering, Media and communication sciences
transregional, national
Research results
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).