idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/21/2013 11:26

Corporate Responsibility: Eine Investition, die sich auszahlt

Katharina Thomsen Kommunikation
HSBA Hamburg School of Business Administration

    Die Entscheidung eines Unternehmens über seine CR-Strategie und die einzelnen CR-Maßnahmen hat nichts mit Altruismus zu tun. Dies war eine der Kernthesen bei der CR-Konferenz „Unternehmensverantwortung wirkt! Aber wie?“ der HSBA Hamburg School of Business Administration und der Dr. Jürgen Meyer Stiftung. HSBA-Professor Dr. Stefan Prigge erläuterte: „Wie bei jeder anderen Investitionsentscheidung sollte es auch hier darum gehen, ob sie für das Unternehmen vorteilhaft ist.“

    Verantwortungsvolles Verhalten rechne sich besonders für Unternehmen, deren Konsumenten, Arbeitnehmer, Investoren und andere Stakeholder bereit seien, verantwortungsvolles Unternehmensverhalten zu honorieren. Prigge ist einer der drei Initiatoren der Konferenz. Gemeinsam mit Dr. Delia Schindler (Sprecherin des Zukunftsrats Hamburg) und Dr. Norbert Taubken (Geschäftsleitung Scholz & Friends Reputation) hat er ein gleichnamiges Buch herausgegeben, in dem unter anderem zehn Praxisbeispiele aus Hamburg und der Metropolregion vorgestellt worden sind, die im Rahmen der Konferenz diskutiert und wissenschaftlich reflektiert wurden.

    Eine wichtige Erkenntnis aus den Workshops sei, dass Unternehmen den gesellschaftlichen Nutzen ihres Engagements genau herausarbeiten müssten, ergänzte Taubken: „Glaubwürdigkeit entsteht erst, wenn Unternehmen die Verbindung ihrer Verantwortungsübernahme mit wirtschaftlichen Interessen herausstellen.“ Erfolgreiche CR-Maßnahmen leisteten auch einen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit der Metropolregion Hamburg, betonte Schindler: „Denn dabei kommt es darauf an, wie gut Zivilgesellschaft, Unternehmen und Politik miteinander im Gespräch sind.“ Nur gemeinsam seien die Herausforderungen durch Klimawandel, Ressourcenverknappung und zunehmender sozialer Spaltung der Gesellschaft zu meistern.

    Über die HSBA
    Die HSBA Hamburg School of Business Administration ist die Hochschule der Hamburger Wirtschaft. Gegründet 2004 von der Handelskammer Hamburg, kooperiert sie heute mit über 220 Unternehmen. Als staatlich anerkannte Hochschule bietet sie betriebswirtschaftliche Studiengänge in dualer und berufsbegleitender Form für über 700 Studierende an. Prägend für die HSBA sind die Vermittlung von praxisorientierten Inhalten auf hohem Niveau, ausgezeichnete Studienbedingungen und die Orientierung an den Werten des Ehrbaren Kaufmanns. Hochwertige Weiterbildung für Fach- und Führungskräfte sowie anwendungsorientierte Forschung und Beratung vervollständigen das Angebot. Weitere Informationen unter http://www.hsba.de und http://www.facebook.com/hsba.hamburg.

    Über die Dr. Jürgen Meyer Stiftung
    Die Dr. Jürgen Meyer Stiftung ist eine selbständige, gemeinnützige Stiftung mit dem Sitz in Köln. Nach dem Willen des Stifters steht die „Ethik im Geschäftsleben“ im Mittelpunkt des Stiftungszwecks. Insbesondere die Förderung der Bildung sowie die wissenschaftliche Forschung der speziellen Probleme der Arbeitnehmer auf der Stufe des mittleren Managements sollen den Schwerpunkt der Stiftungstätigkeit ausmachen. Über die Vergabe der Stiftungsgelder entscheidet ein mit fünf Mitgliedern besetztes Kuratorium. Weitere Informationen unter http://www.juergen-meyer-stiftung.de.


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).