idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/25/2013 18:19

Klimawandel und Energiewende - Handlungsfelder für die Raumordnung

Dipl.-Pol. Gabriele Schmidt Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL)

    Neuer Arbeitsbericht der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) stellt Konzepte und Handlungsansätze zur Anpassung an den Klimawandel vor.

    Eine neue Ausgabe der „Arbeitsberichte“ der Akademie für Raumforschung und Landesplanung (ARL) widmet sich den Herausforderungen des Klimawandels und der Energiewende. Im Mittelpunkt stehen Handlungsansätze, Konzepte und empirische Ergebnisse. Welche Rolle spielt die Raumplanung beim Klimaschutz und bei der Energiewende? Welche Leitbilder und Planungsinstrumente brauchen wir? Und wie können verschiedene Planungsebenen besser vernetzt werden, um die Energiewende voranzubringen? Diese und weitere Fragen beantworten die Beiträge von Wissenschaftlern und Praktikern der Landesarbeitsgemeinschaft Bayern der ARL.
    Der Arbeitsbericht zeigt, dass die Raumordnung wegen ihres querschnittorientierten Aufgabenprofils eine zentrale Rolle bei der Anpassung an den Klimawandel spielen kann und muss. Dabei können gesamträumliche Strategien wie regionale Energiekonzepte oder klimagerechte Siedlungsleitbilder einen wichtigen Beitrag leisten. Neben theoretisch-konzeptionellen Beiträgen bietet der Bericht auch konkrete Vorschläge für die Planungspraxis. Die Experten schlagen u.a. vor, die Instrumente der Freiraumsicherung zu erweitern, im Raumordnungsverfahren einen „Klima-Check“ zu integrieren sowie ein übergreifendes Monitoring und räumliche Koordinierung zu etablieren.
    Der Arbeitsbericht kann zum Preis von 23,90 Euro auf der Internetseite www.shop.arl-net.de bestellt oder kostenfrei als PDF-Dokument heruntergeladen werden.

    ###
    Die ARL ist das Forum für den raumwissenschaftlichen und raumpolitischen Diskurs zur Raumentwicklung. Eckpfeiler des Forums sind gesellschaftlich relevante Problemstellungen, ein ausgewiesenes personelles Netzwerk und adäquate Forschungsstrukturen und Arbeitsprozesse. Die ARL erforscht die Wirkungen des menschlichen Handelns auf den Raum, analysiert die Möglichkeiten einer nachhaltigen Raumentwicklung und zeigt dafür Wege und Lösungen auf. Dies geschieht, indem sie die Bereiche Wirtschaft, Soziales, Ökologie und Kultur durch die Verbindung von Wissenschaft und Praxis in Forschungsaktivitäten zusammenführt. Die ARL ist Mitglied der Leibniz-Gemeinschaft.

    Kontakt:
    ARL-Geschäftsstelle
    Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
    Gabriele Schmidt
    Tel.: (0511) 348 42-56
    Mail: schmidt@arl-net.de


    More information:

    http://shop.arl-net.de/
    http://www.arl-net.de/


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Energy, Environment / ecology, Oceanology / climate, Politics, Traffic / transport
    transregional, national
    Research results, Scientific Publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).