idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Europas Krise und Fallstudie zum E-Commerce füllen zwei Seminartage mit hochrangigen Vertretern von Bertelsmann und Bertelsmann Stiftung
Wer würde nicht gerne im Wirtschaftsstudium einem Weltkonzern ein bisschen in die Karten schauen, statt trockene Theorien zu büffeln? 20 Studierende der Universität Witten/Herdecke hatten dieses Glück: Sie diskutierten am 17. und 18. Juni 2013 zwei Tage mit hochrangigen Vertretern von Bertelsmann und Bertelsmann Stiftung über die Rolle Europas in und nach der Krise. Gemeinsam mit dem Reinhard-Mohn-Institut für Unternehmensführung und Corporate Governance lädt Hon.-Prof. Dr. Gunter Thielen als ehemaliger Vorstands- und Aufsichtsratsvorsitzender der Bertelsmann SE & Co. KGaA jedes Semester Wittener Studierende zu seinem Seminar nach Gütersloh ein. „Für uns ist das Seminar wichtig, weil unsere Studierenden hier in direkten Kontakt mit realen Problemen im aktuellen Wirtschaftsleben kommen. Dadurch erhalten sie die Möglichkeit, das Gelernte in der Praxis anzuwenden und zu erproben.“, ordnet Univ.-Prof. Dr. Michèle Morner das Seminar ein.
Im Rahmen einer aktuellen Einführung in den Kontext von europäischer Krise und deren wirtschaftlicher Bedeutung durch Hon.-Prof. Dr. Gunter Thielen ging es für die Studierenden darum, eine Fallstudie zu lösen. Gegenstand war die Entwicklung neuer Nischen und Geschäftsideen für vier verschiedene Länder im E-Commerce. Der UW/H-Alumnus Rainer Majcen, der in der zentralen Unternehmensentwicklung bei Bertelsmann tätig ist, führte in die komplexe Fallstudie ein: „Der Markt ist groß, dynamisch und schnell wachsend“, hob er die Aktualität und Bedeutung der Fragestellung hervor. „Für uns ist es sehr wichtig, Ideen zu bekommen, die außerhalb des Gewohnten liegen und die Studierenden hatten frische und mutige Vorschläge“, zeigte sich Ralf Westhoff vom Controlling und Consulting des Unternehmensbereiches arvato beeindruckt. „Wir konnten Projektarbeit live kennenlernen und unter Zeitdruck kreative Lösungen im Team erarbeiten“, so ein Studierender. „Es hat wie immer Spaß gemacht, mit den Studierenden zu diskutieren und gemeinsam neue Ideen zu entwickeln“, bedankte sich Hon.-Prof. Dr. Gunter Thielen.
Bertelsmann ist seit langem Partner und Förderer der Universität Witten/Herdecke und seit 2010 auch Förderer des Reinhard-Mohn-Instituts für Unternehmensführung und Corporate Governance (RMI).
Weitere Informationen erhalten Sie bei Christian Jung, 02302/926-564, christian.jung@uni-wh.de
Über uns:
Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.500 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.
Gruppenbild mit Hon.-Prof. Dr. Gunter Thielen
Foto: Krinke
None
Criteria of this press release:
Journalists, Teachers and pupils
Economics / business administration
transregional, national
Cooperation agreements, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).