idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2013 14:25

Bund und Länder beschliessen die Gründung des DZHW

Rebekka Kötting Pressestelle
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)

    Berlin/Bonn, 28. Juni 2013
    PM 12/2013

    Bund und Länder beschließen die Gründung des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW)

    Bund und Länder haben in der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) am 28. Juni 2013 in Berlin die Gründung des Deutschen Zentrums für Hochschul- und Wissenschaftsforschung (DZHW) in Hannover beschlossen. Damit legen sie den Grundstein für eine Profilierung der Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Deutschland.
    Die GWK folgt damit einer Empfehlung des Wissenschaftsrates vom Januar dieses Jahres. Er hatte empfohlen, die bislang in der Hochschul-Informations-System GmbH (HIS GmbH) beheimatete Abteilung Hochschulforschung zu einem Kompetenzzentrum mit internationaler Sichtbarkeit weiterzuentwickeln. Zugleich beschlossen Bund und Länder, das DZHW in die gemeinsame Förderung nach Artikel 91 b des Grundgesetzes aufzunehmen. Die Förderung durch den Bund und die Länder soll rund 3 Mio. Euro jährlich betragen. In den ersten drei Jahren trägt der Bund davon 90 Prozent. Ab 2017 trägt der Bund 70 Prozent; der Anteil der Länder erhöht sich entsprechend von 10 auf 30 Prozent.
    Das DZHW hat zum Ziel, die Hochschul- und Wissenschaftsforschung in Deutschland weiter zu stärken. Darüber hinaus soll das DZHW forschungsbasierte Dienstleistungen für die Hochschul- und Wissenschaftspolitik erbringen. Hierzu wird das Zentrum Forschungsvorhaben, Datenerhebungen und Dauerbeobachtungen durchführen sowie deren Ergebnisse national und international verbreiten. Außerdem wird das DZHW ein Forschungsdatenzentrum aufbauen und bestehende Erhebungsinstrumente, Auswertungsmethoden sowie die Ergebnisaufbereitung optimieren.
    Das neue Zentrum soll qualitätsgesicherte und forschungsbasierte Dienstleistungen auf hohem Niveau erbringen und intensiv in die deutsche Wissenschaftslandschaft eingebunden werden. Neben einer engen Zusammenarbeit im Lehrangebot und bei der Förderung des wissenschaftlichen Nachwuchses auf dem Gebiet der Hochschulforschung sollen für die Leitungspersonen auf Professorenebene gemeinsame Berufungsverfahren mit Hochschulen erfolgen.


    More information:

    http://www.gwk-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).