idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
06/28/2013 14:29

GWK setzt erfolgreiche Forschungsförderung an Fachhochschulen fort

Rebekka Kötting Pressestelle
Gemeinsame Wissenschaftskonferenz (GWK)

    Berlin/Bonn, 28. Juni 2013
    PM 13/2013

    GWK setzt erfolgreiche Forschungsförderung an Fachhochschulen fort

    Heute hat die GWK die Fortsetzung des erfolgreichen Bund-Länder-Programms zur Förderung der angewandten Forschung und Entwicklung an Fachhochschulen beschlossen. Mit der Fortschreibung des FH-Programms für die nächsten 5 Jahre stellen Bund und Länder sicher, dass die Fachhochschulen auch in Zukunft ihr Forschungspotenzial weiter entwickeln können. Die im laufenden Programm bisher zur Verfügung gestellten Bundesmittel haben sich seit dem Jahr 2005 von rund 10,5 Millionen Euro auf rund 41,5 Millionen Euro im Jahr 2013 vervierfacht. Die Länder beteiligen sich an der Finanzierung des Programms durch Bereitstellung der Grundausstattung.

    Nie waren die Fachhochschulen so attraktiv wie heute. Nicht zuletzt dank gemeinsamer Bund-Länder-Programme wie dem FH-Programm, aber auch dem Hochschulpakt, konnten diese ihre Strahlkraft in den letzten Jahren intensivieren. Nicht nur im Lehrbereich, in dem seit 2005 die Studienanfängerzahlen an Fachhochschulen um mehr als 60 Prozent gestiegen sind, sondern auch in ihren Forschungsaktivitäten können die Fachhochschulen punkten. Die angewandte Forschung hat sich zwischenzeitlich neben der praxisorientierten Lehre zu einem zweiten profilbildenden Merkmal vieler Fachhochschulen entwickelt. Hierin werden sie seit über 10 Jahren durch das Programm „Forschung an Fachhochschulen“ unterstützt, mit dem es den Fachhochschulen gelungen ist, ihr Forschungsprofil insbesondere in den Ingenieur-, Natur-, Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in Kooperation mit Unternehmen weiter zu schärfen.

    Das heute verabschiedete FH-Programm hat das Ziel, den anwendungsnahen Wissens- und Technologietransfer durch Kooperationen mit Unternehmen (insbesondere KMU) oder anderen Praxispartnern zu beschleunigen. Das FH-Programm unterstützt dies mit der Förderlinie "FHprofUnt" zur Förderung von Kooperationen im Bereich Forschung und Entwicklung zwischen Fachhochschulen und Unternehmen. Weiteres Ziel ist die Intensivierung sowie die Verzahnung von Lehre und Forschung durch forschungsnahe Qualifizierung von Personal und Studierenden in den Forschungs- und Entwicklungsprojekten. Hier stärkt die Förderlinie "IngenieurNachwuchs" insbesondere die forschungsorientierte Ausbildung des Ingenieurnachwuchses.

    Die Förderlinie "Soziale Innovationen für die Lebensqualität im Alter" (SILQUA-FH) ermöglicht praxisorientierte Forschungsprojekte an Fachhochschulen in den Bereichen Soziale Arbeit, Pflege- und Gesundheitswissenschaften sowie zur effizienten wirtschaftlichen Umsetzung der erzielten Ergebnisse im Bereich Wirtschaftswissenschaften.


    More information:

    http://www.gwk-bonn.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Law, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).