idw - Informationsdienst
Wissenschaft
TU Bergakademie Freiberg bietet Studenten Persönlichkeitstraining untertage an
"Umgang mit unbekannten Situationen - Entwicklung berufsbezogener Persönlichkeitseigenschaften" heißt eine neuartige Lehrveranstaltung, die ab dem Wintersemester an der TU Bergakademie Freiberg angeboten wird. Die Studierenden müssen dafür unter die Erde, ins Lehrbergwerk "Reiche Zeche". Dabei geht es aber nicht um mineralogische, geologische oder bergmännische Ausbildung, sondern um Persönlichkeitseigenschaften wie Belastbarkeit, Leistungs- und Risikobereitschaft, Kommunikations-, Problemlösungs- und Teamfähigkeit.
Achtmal drei bis vier Stunden werden jeweils zehn Studenten untertage in den jahrhundertealten Stollen und Schächten des Freiberger Silberbergbaus verschiedene praktische Übungen absolvieren. Sie müssen sich orientieren und mit den Sicherheitsvorschriften auseinandersetzen, Situationen unter Ausschaltung des Gehörs oder des Sehvermögens bewältigen, sich der Führung eines Partners anvertrauen oder selbst einen Partner führen, in der Gruppe Hindernisse überwinden, neue Bewegungstechniken erfassen und umsetzen, unbekanntes Gerät handhaben oder bestimmte Aufgaben unter hoher körperlicher Beanpruchung bewältigen. Dabei werden Elemente des Bergsports wie Abseilen und Klettern untertage in die Ausbildung einfließen, da sich bei verschiedenen Sportarten die gefragten Persönlichkeitseigenschaften gut ausprägen lassen, so die Erfahrungen im Universitätssportzentrum, das das neue Angebot initiierte.
"Die sogenannten soft skills werden neben der fachlichen Qualifikation immer wichtiger für den Berufseinstieg und die weitere Karriere unserer Absolventen", beschreibt Dr. Bernd Wilhelm, Leiter des Universitätssportzentrums, die Motivation für das neue Angebot. "Sie müssen Mitarbeiter führen können, Verantwortung übernehmen oder unter schwierigen Bedingungen sicher Entscheidungen treffen können. Große Firmen geben deshalb für die Weiterbildung ihrer Führungskräfte auf diesem Gebiet viel Geld aus, schicken sie auf Hochseile, zum Wildwasserrafting oder in Survivalcamps. Wir dagegen können mit dem Potential der Mitarbeiter des Unisportzentrums und den einzigartigen Möglichkeiten, die das Lehrbergwerk bietet, unseren Studenten schon während des Studiums die Gelegenheit bieten, diese Qualifikationen zu erwerben und damit natürlich Pluspunkte für ihre Bewerbungen zu sammeln. Neben den Studenten der Fakultäten für Geowissenschaften, Geotechnik und Bergbau sowie Maschinenbau, Verfahrens- und Energietechnik, die das Angebot als sogenanntens Wahlpflichtfach aus dem Studium generale wählen, können wir uns den Kurs beispielsweise auch für die Studenten der Wirtschaftswissenschaften vorstellen."
Criteria of this press release:
interdisciplinary
transregional, national
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).