idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/12/2013 10:24

Die Ursachen von Nierenerkrankungen im Fokus - Internationales Symposium in Regensburg

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Welche Faktoren bestimmen die Funktionsweise unserer Nieren? Warum kommt es zu Nierenfehlfunktionen? Diese Fragen stehen im Zentrum einer internationalen Tagung, die vom 19. bis zum 20. Juli 2013 in Regensburg stattfindet. Das Symposium im Runtingersaal der Stadt Regensburg (Keplerstraße 1, 93047 Regensburg) ist bereits die vierte Veranstaltung dieser Art und wird führende Grundlagenwissenschaftlerinnen und -wissenschaftler sowie klinisch tätige Nierenspezialisten aus Europa, den USA und Japan zusammenführen. Organisiert wird das Symposium von den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Sonderforschungsbereichs 699 an der Universität Regensburg.

    Ziel der Regensburger Veranstaltung ist es, ein besseres Verständnis der Kontrolle der Nierenfunktion und ihrer Störung bei Nierenerkrankungen zu erhalten. Die intensive Diskussion neuer Erkenntnisse lässt zudem Ansatzpunkte für neue Therapien von Nierenerkrankungen erwarten.

    Zum Hintergrund:
    Die Zahl nierenkranker Patienten steigt stetig und allein in Deutschland ist bei etwa 100.000 Menschen die Nierenfunktion so stark eingeschränkt, dass sie nur durch eine Dialysetherapie oder eine Nierentransplantation überleben können. Zudem sind viele Fragen im Zusammenhang mit Nierenfehlfunktionen noch nicht ausreichend beantwortet. An der Universität Regensburg gehen deshalb Forscherinnen und Forscher des Sonderforschungsbereichs 699 der Universität Regensburg (http://www-sfb699.uni-regensburg.de/) seit 2006 den Ursachen von Nierenerkrankungen auf den Grund und konnten seitdem wichtige neue Erkenntnisse gewinnen.

    Der Eintritt zum Symposium ist frei. Um eine formlose Anmeldung (an sonderforschung.niere@vkl.uni-regensburg.de) wird gebeten.

    Weitere Informationen zum Symposium unter:
    www-sfb699.uni-regensburg.de/flyer/Symposium_Regensburg_SFB699_2013.pdf

    Ansprechpartner für Medienvertreter:
    Prof. Dr. Armin Kurtz
    Universität Regensburg
    Institut für Physiologie
    Tel.: 0941 943-2980
    Armin.Kurtz@vkl.uni-regensburg.de


    Images

    Attachment
    attachment icon Programm zum Symposium

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).