idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Mit dem Siegel der ASIIN hat die Akkreditierungskommission für Studiengänge die Akkreditierung der von der Hochschule für Telekommunikation Leipzig (HfTL) angebotenen Bachelor – und Masterstudiengänge bis zum Jahr 2018 verlängert.
Die ASIIN verlängerte auf ihrer Sitzung am 28. Juni 2013 die Akkreditierung der direkten Bachelorstudiengänge Informations- und Mediendesign sowie Kommunikations- und Medieninformatik und des Masterstudiengangs Informations- und Kommunikationstechnik bis zum 30. September 2018.
Mit der Akkreditierung als eines der Werkzeuge der externen Qualitätssicherung wird der HfTL von unabhängiger Seite die Qualität von Lehre und Studium sowie die Konformität mit dem Bologna-Prozess bestätigt.
Im Namen der European Quality Assurance Network for Informatics Education e.V. und des European Network for the Accreditation of Engineering Education hat die ASIIN unseren direkten Studiengängen das Euro-Inf® beziehungsweise EUR-ACE® Label verliehen. Diese Qualitätssiegel für Bachelor- und Masterstudiengänge demonstrieren, dass unsere Studiengänge international anerkannten Standards der Informatik- beziehungsweise Ingenieurausbildung entsprechen.
„Mit der Akkreditierung unserer Studiengänge erhalten wir die Bestätigung für die hohe Qualität in der Lehre an der HfTL. Unsere Studierenden profitieren nicht nur während des Studiums, sondern auch beim späteren Berufseinstieg, denn immer mehr Arbeitgeber legen Wert auf Abschlüsse akkreditierter Studiengänge“, bestätigt Prof. Dr. Jean-Alexander Müller, Prorektor Studium und Forschung an der HfTL.
Die ASIIN ist Partnerin für Hochschulen bei der Akkreditierung für Studiengänge der Ingenieurwissenschaften, der Informatik, der Naturwissenschaften, der Mathematik
und der Lehrämter.
Die Hochschule für Telekommunikation Leipzig ist eine durch das sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst anerkannte private Hochschule in Trägerschaft der Deutschen Telekom AG.
Die HfTL steht für Lehre und Forschung im Bereich der Informations- und Kommunikationstechnologien und ist die einzige deutsche Hochschule mit diesem Spezialprofil. Sie bildet rund 1.000 Studierende in den direkten, dualen und berufsbegleitenden Bachelorstudiengängen Informations- und Mediendesign, Wirtschaftsinformatik, Kommunikations- und Medieninformatik, sowie in den Masterstudiengängen Wirtschaftsinformatik und Informations- und Kommunikationstechnik aus.
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students
Electrical engineering, Information technology
transregional, national
Science policy, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).