idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Bertelsmann Stiftung ehrt ehemaligen UN-Generalsekretär als weltweiten Vorkämpfer und Fürsprecher für eine nachhaltige Entwicklung
Gütersloh, 15. Juli 2013. Der diesjährige Reinhard Mohn Preis geht an Kofi Annan. Mit der Preisvergabe würdigt die Bertelsmann Stiftung den ehemaligen UN-Generalsekretär als weltweiten Vorkämpfer und Fürsprecher für nachhaltige und generationengerechte Fortschrittsmodelle. Annan wird den mit 200.000 Euro dotierten Preis am 7. November in Gütersloh entgegennehmen.
In der Begründung für ihre Entscheidung hebt die Bertelsmann Stiftung Kofi Annans herausragendes Engagement und seinen Beitrag zum Thema nachhaltige Entwicklung hervor. Viele globale, nationale und lokale Initiativen in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft profitieren heute von Strukturen, die Kofi Annan als Generalsekretär der Vereinten Nationen initiiert und aufgebaut hat. In seiner Amtszeit als UN-Generalsekretär ist es ihm gelungen, weltweit Akteure aus unterschiedlichen Bereichen zusammenzubringen, um sich gemeinsam für konkrete Entwicklungsziele einzusetzen.
Indem Kofi Annan neben den Staaten auch Nichtregierungsorganisationen, Bürger und Unternehmen weltweit in seine politischen Anstrengungen einbezog, hat er dazu beigetragen, die Vereinten Nationen mit neuem Leben zu erfüllen. Dafür stehen auch die Millennium-Entwicklungsziele, deren Fortschreibung für die Zeit nach 2015 derzeit weltweit diskutiert wird. Der politische Impuls, in diesem Prozess die Wende hin zu einer nachhaltigen Entwicklung zu forcieren, wurde maßgeblich durch Kofi Annan getragen.
Die Bertelsmann Stiftung würdigt auch die Global Compact Initiative, die von Kofi Annan während seiner Amtszeit als UN-Generalsekretär als Rahmen für die Zusammenarbeit zwischen der Wirtschaft und den Vereinten Nationen ins Leben gerufen wurde. Gemeinsam arbeiten Unternehmen und Vereinte Nationen seither für eine inklusive und nachhaltige Weltwirtschaft. Die Global Compact Initiative ist heute das weltweite größte Netzwerk für die praktische Förderung der sozialen Verantwortung von Unternehmen und Modelle nachhaltiger Entwicklung.
Auch nach seinem Ausscheiden aus der aktiven Arbeit für die Vereinten Nationen setzt sich Kofi Annan mit hohem persönlichem Einsatz für nachhaltige Entwicklung ein. Er tut dies durch seine Arbeit mit Organisationen wie der Kofi Annan Foundation, der Alliance for a Green Revolution in Africa (AGRA) und dem Africa Progress Panel. Kofi Annans beharrliches Eintreten für Nahrungssicherheit im Zeitalter des Klimawandels, für Demokratie und Rechtstaatlichkeit und sein Kampf gegen die Ausbeutung von Ressourcen sind beispielhaft.
Zur Bekanntgabe des diesjährigen Preisträgers sagte Liz Mohn, stellvertretende Vorsitzende des Vorstandes und des Kuratoriums der Bertelsmann Stiftung: "Das Thema der nachhaltigen Ent-wicklung hat in Kofi Annan weltweit einen erfolgreichen Vorkämpfer und nach wie vor starken Fürsprecher."
Der Reinhard Mohn Preis erinnert an den Gründer der Bertelsmann Stiftung, Reinhard Mohn († Oktober 2009). Der Preis wird alle zwei Jahre verliehen, um innovative Ideen für drängende ge-sellschaftliche und politische Herausforderungen zu würdigen. In diesem Jahr steht das Thema "Erfolgreiche Strategien für eine nachhaltige Zukunft" im Mittelpunkt. Am Vortag der Preisverleihung richtet die Bertelsmann Stiftung ein internationales Fachsymposium zu Nachhaltigkeitsstrategien aus. Experten der Bertelsmann Stiftung stellen dort die Ergebnisse einer globalen Recherche zur Diskussion, die erfolgreiche Modelle nachhaltiger Politikgestaltung identifiziert hat.
Rückfragen an:
Andreas Esche, Tel.: +49(5241)81-81333
E-Mail: Andreas.Esche@bertelsmann-stiftung.de
Armando García Schmidt, Tel.: +49(5241)81-81543
E-Mail: Armando.GarciaSchmidt@bertelsmann-stiftung.de
http://www.bertelsmann-stiftung.de
Criteria of this press release:
Journalists
Politics
transregional, national
Contests / awards
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).