idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/21/2002 12:13

Dunkles Licht und grelle Muster

Dr. Marcus Neitzert Pressekontakt
Deutsche Physikalische Gesellschaft (DPG)

    In seiner neusten Ausgabe berichtet das New Journal of Physics über das komplexe Farbenspiel von Weißlicht-Interferenzen.

    Das Phänomen ist für Wellen typisch: Interferenz. Wenn sich Wellen begegnen, schaukeln sie sich gegenseitig auf oder schwächen sich ab - je nach Phasenunterschied. Dort wo Wellenberge - beziehungsweise Wellentäler - aufeinander treffen, nimmt die Intensität der Welle zu. So können bei stürmischem Seegang verschiedene kleine Wellen zu einem wahren Wassergebirge heranwachsen. Andererseits, wenn ein Wellenberg auf ein Wellental trifft, dann löschen sie sich gegenseitig aus. Auf dem Meer ist das Ergebnis ruhige See, beim Lärmschutz kursiert dieser Effekt unter dem Stichwort "Gegenschall".
    Als elektromagnetische Welle kann sich auch das Licht der Interferenz nicht entziehen. Ein so genanntes Beugungsgitter im Strahlengang eines Lasers wirft auf eine Leinwand eigentümliche Schatten: Das Hindernis erzeugt auf dem Schirm eine Abfolge heller und dunkler Flecken. Hell ist es dort, wo Wellenzüge konstruktiv interferieren - dunkel an jenen Stellen, an denen sich alle Wellenzüge gegenseitig auslöschen. Bei weißem Licht, das - anders als ein Laser - ein ganzes Wellenlängenspektrum umfasst, wird auf dem Schirm ein buntes Muster sichtbar. Der britische Physiker Professor Sir Michael Berry (University of Bristol) hat das komplexe Farbenspiel mit noch nie da gewesener Präzision unter die Lupe genommen. In der schummrigen Umgebung so genannter Phasensingularitäten - jene finsteren Regionen, in denen sich alle Komponenten des elektromagnetischen Feldes gegenseitig aufheben, also: destruktiv interferieren - ist er auf ein buntes Treiben mit einer universellen Signatur gestoßen. Die Ergebnisse seiner Computersimulationen präsentiert er in der aktuellen Ausgabe des New Journal of Physics ("Exploring the colours of dark light", NJP 4 (2002) 74).

    Die Fachzeitschrift New Journal of Physics ist die gemeinsame Internet-Zeitschrift der Deutschen Physikalischen Gesellschaft (DPG) und ihrer britischen Schwestergesellschaft, Institute of Physics (IOP). Alle Artikel stehen online (www.njp.org) kostenfrei zur Verfügung.

    Die Deutsche Physikalische Gesellschaft e.V. ist die älteste und mit über 45.000 Mitgliedern die größte physikalische Fachgesellschaft weltweit. Als gemeinnütziger Verein verfolgt sie keine wirtschaftlichen Interessen. Die DPG fördert den Erfahrungsaustausch innerhalb der wissenschaftlichen Gemeinschaft und widmet sich der Vermittlung von Physik in die Öffentlichkeit.


    More information:

    http://physics.iop.org/IOP/Press
    http://www.visions-of-science.co.uk/winners2002/art-1.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    Mathematics, Physics / astronomy
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).