idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/19/2013 22:13

Economist-Ranking: Mannheim Business School gehört mit Executive MBA zur internationalen Spitze

Ralf Bürkle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Mannheim Business School gGmbH

    - ESSEC & MANNHEIM Executive MBA belegt in erstmals erstellter Rangliste Platz 6 in Europa und Rang 16 weltweit

    - Karrierefortschritt von Alumni und Teilnehmerzufriedenheit Hauptkriterien des Rankings

    - Gemeinsames Programm der Mannheim Business School und der französischen Elite-Wirtschaftshochschule ESSEC bereitet Führungskräfte berufsbegleitend auf eine Karriere im internationalen Top-Management vor

    Die Mannheim Business School, das organisatorische Dach für Management-Weiterbildung an der Universität Mannheim, ist eine der internationalen Top-Adressen. Zu diesem Ergebnis kommt das heute erschienene Executive-MBA-Ranking des renommierten britischen Wirtschaftsmagazins The Economist. In der erstmals erstellten Rangliste belegt der ESSEC & MANNHEIM Executive MBA, den die Mannheimer Managerschmiede seit 2004 gemeinsam mit der französischen Elite-Wirtschaftshochschule ESSEC anbietet, weltweit den 16. Platz. Unter den rein europäischen Programmen ist der berufsbegleitende Studiengang für Führungskräfte mit mehrjähriger Berufserfahrung sogar auf Rang sechs notiert. Es ist das bislang beste Abschneiden des Programms in einem internationalen Ranking.

    Der Bestenkatalog des Economist basiert zu einem Großteil auf einer Befragung von aktuellen und ehemaligen Programmteilnehmerinnen und -teilnehmern. Hauptkriterien sind dabei der Karrierefortschritt der Alumni – vor allem gemessen am Gehaltszuwachs und am aktuellen Gehalt – sowie die Zufriedenheit der aktuellen und ehemaligen Teilnehmerinnen und Teilnehmer mit verschiedenen Aspekten des Programms.

    „Auf dieses Abschneiden können wir sehr stolz sein“, unterstreicht Professor Dr. Jens Wüstemann, Präsident der Mannheim Business School. „Seit fast zehn Jahren bilden wir mit dem ESSEC & MANNHEIM Executive MBA Führungskräfte weiter. Für viele Unternehmen unterschiedlicher Größe und Branchen ist das Programm ein wertvolles Instrument zur Förderung potenzialstarker Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter geworden“, so Wüstemann.

    Der 18-monatige berufsbegleitende ESSEC & MANNHEIM Executive MBA vermittelt Führungskräften mit durchschnittlich elf Jahren Berufserfahrung unterschiedlicher Branchen, akademischer Erstausbildung und Nationalitäten das Rüstzeug für eine Karriere im internationalen Top-Management. Angeboten wird das Programm in zwei Zeitformaten: „Modular“ oder „Weekend“. In der modularen Variante treffen sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu insgesamt acht sechstägigen Kursmodulen, von denen jeweils vier in Mannheim und Paris stattfinden. Darüber hinaus stehen ein einwöchiges Modul in Nordamerika sowie ein zehntägiger Aufenthalt in Asien auf dem Programm. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Weekend-Formats kommen im 14-tägigen Rhythmus zu zweitägigen Lehreinheiten (Freitag/Samstag) in Mannheim zusammen. Auch für sie gehören Kursmodule in Asien, Nordamerika und Paris zum Studienplan.

    Gelehrt wird im ESSEC & MANNHEIM Executive MBA nicht nur aktuelles Management-Wissen auf höchstem internationalem Niveau: Praxisnähe, Teamarbeit und die Persönlichkeitsentwicklung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind weitere wichtige Bausteine des Programmkonzepts. Daher sind Gruppen- und Einzelcoachings ebenso fester Programmbestandteil wie ein Entrepreneurial Project, in dem die Teilnehmerinnen und Teilnehmer für eine unternehmerische Idee eigenständig einen detaillierten Business-Plan entwickeln, und ein karitatives Projekt, das die Kursteilnehmer gemeinsam planen und umsetzen.

    Weitere Informationen im Internet:
    Zum Ranking: www.economist.com/whichmba/executive-mba-ranking
    Zum ESSEC & MANNHEIM Executive MBA: www.essec-mannheim.com


    Kurzprofil Mannheim Business School

    Die Mannheim Business School (MBS) ist das organisatorische Dach für Management-Weiterbildung an der Universität Mannheim und eine der führenden Institutionen ihrer Art in Europa. Sie ist als einzige deutsche Institution bei den drei international bedeutendsten Vereinigungen wirtschaftswissenschaftlicher Bildungseinrichtungen (AACSB International, EQUIS und AMBA) akkreditiert. Gerade einmal ein Prozent der Business Schools weltweit besitzen diese „Triple Crown“.

    Zur Angebotspalette der MBS gehören für „Young Professionals“ der Mannheim MBA, der ab September 2013 in Voll- oder Teilzeit belegt werden kann, für erfahrene Fach- und Führungskräfte die berufsbegleitenden Programme ESSEC & MANNHEIM Executive MBA und MANNHEIM & TONGJI Executive MBA sowie für den Management-Nachwuchs in Wirtschaftsprüfung und Steuerberatung der Mannheim Master of Accounting & Taxation. Zudem entwickelt die MBS maßgeschneiderte Weiterbildungsangebote für Unternehmen und bietet praxisnahe Intensivkurse zu ausgewählten Themen an.

    Als erster Anbieter aus dem deutschsprachigen Raum ist die MBS in den drei weltweit wichtigsten Ranglisten für Vollzeit-MBA-Anbieter von Bloomberg Businessweek (Platz 12 für alle Programme außerhalb der USA), des Economist (Platz 36 weltweit) und der Financial Times (Platz 69 weltweit) vertreten. In allen internationalen Vollzeit-MBA-Rankings ist Mannheim außerdem die mit Abstand beste Business School aus dem deutschsprachigen Raum. Mit dem ESSEC & MANNHEIM Executive MBA hat sich die MBS in den Rankings des Economist (Platz 16 weltweit) und der Financial Times (Platz 41 weltweit) ebenfalls in der internationalen Spitze fest etabliert.

    www.mannheim-business-school.com


    More information:

    http://www.economist.com/whichmba/executive-mba-ranking
    http://www.essec-mannheim.com
    http://www.mannheim-business-school.com


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, all interested persons
    Economics / business administration
    transregional, national
    Advanced scientific education, Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).