idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/22/2013 15:18

Studie zum Einsatz von Prominenten im Marketing

Daniel Lichtenstein Marketing & Communications
International School of Management (ISM)

    Ob im Fernsehen, auf Plakaten oder in Zeitschriften – immer mehr Prominente leihen ihr Gesicht einer Marke. Doch zahlt sich die Werbung mit Promis wirklich aus? Die Celebrity Marketing Alliance (CMA) untersucht in Kooperation mit der Werben & Verkaufen den Trend „Celebrity Marketing in Deutschland“. Die wissenschaftliche Aufsicht über das Projekt hatte Prof. Dr. Alexander Schimansky von der International School of Management (ISM) in Dortmund.

    Die Celebrity Marketing Alliance (CMA) veröffentlicht in Kooperation mit der Werben & Verkaufen (W&V) eine Studie zum Thema „Celebrity Marketing in Deutschland“. Die wissenschaftliche Aufsicht über dieses Projekt hatte Prof. Dr. Alexander Schimansky von der International School of Management (ISM) in Dortmund.

    Stars und Sternchen – von Michael Ballack bis zu Gina Lisa - erfreuen sich zunehmender Beliebtheit in der Werbung. Sie eröffnen Modeläden, zeigen sich bei Produktpräsentationen oder werben in TV-Spots. Doch rentieren sich die Ausgaben für die prominenten Werbeträger? Um das herauszufinden, initiierte die CMA Ende 2012 eine Studie zum Thema „Celebrity Marketing in Deutschland“. Dabei wurden Konsumenten und Marketingentscheider in Deutschland zum Einsatz von Prominenten in der Werbung befragt. Ziel der vorliegenden Untersuchung war es, ein aktuelles und aussagekräftiges Stimmungsbild zum Celebrity Marketing in Deutschland zu erhalten – aus Sicht von Konsumenten und Unternehmen.

    „Die Studie gibt wichtige Anhaltspunkte, unter welchen Voraussetzungen sich Celebrity Marketing auszahlt und wie es erfolgreich eingesetzt werden kann“, so Marketingexperte Prof. Dr. Alexander Schimansky, der an der ISM den Studiengang M.A. Strategic Marketing Management leitet. Die Befragung zeigt, dass Prominente vor allem dazu dienen, die Bekanntheit von Marken zu steigern und ihr positives Image auf die Marke zu übertragen. Der Erfolg solcher Marketingkampagnen hängt aber davon ab, ob die Persönlichkeit des Promis zur Marke und zur Zielgruppe passt. Allgemein haben Konsumenten und Unternehmen eine positive Einstellung zur Wirkung von Celebrity Marketing. Vor allem Konsumenten sind der Meinung, dass Prominente die Glaubwürdigkeit von Marken verbessern. Die Studie zeigt auch, dass der Stellenwert von Celebrity Marketing im Vergleich zu anderen Werbemaßnahmen aus Unternehmerperspektive weiter steigt.

    Pressekontakt red onion
    Tel. 030-726 26 75 10, E-Mail: presse@cm-alliance.de

    Hintergrund:
    Die International School of Management (ISM) zählt zu den führenden privaten Wirtschaftshochschulen in Deutschland. In den einschlägigen Hochschulrankings firmiert die ISM regelmäßig an vorderster Stelle.

    Die ISM hat Standorte in Dortmund, Frankfurt/Main, München, Hamburg und ab Herbst 2014 auch in Köln. An der staatlich anerkannten, privaten Hochschule in gemeinnütziger Trägerschaft wird der Führungsnachwuchs für international orientierte Wirtschaftsunternehmen in kompakten, anwendungsbezogenen Studiengängen ausgebildet. Alle Studiengänge der ISM zeichnen sich durch Internationalität und Praxisorientierung aus. Projekte in Kleingruppen gehören ebenso zum Hochschulalltag wie integrierte Auslandssemester und -module an einer der über 160 Partneruniversitäten der ISM.


    More information:

    http://cm-alliance.de/studie Die aktuelle Studie zum kostenlosen Download.
    http://wwww.cm-alliance.de Mehr Informationen zur CMA.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).