idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
07/24/2013 10:13

Für interkulturelles Engagement ausgezeichnet – DAAD-Preis geht an Ganesh Swaminathan

Diplom-Übersetzerin (FH) Cornelia Bethge Referentin für Öffentlichkeitsarbeit und Marketing
Hochschule Esslingen

    (Esslingen) Schnee und Eislaufen haben Ganesh Swaminathan schwer beeindruckt, als er letztes Jahr nach Deutschland kam. Doch ins Schwärmen kommt der 24-jährige Inder vor allem, wenn er über sein Studium, seine Studienkollegen und seine Professoren berichtet. Seit September 2012 studiert er an der Hochschule Esslingen im internationalen Masterstudiengang International Industrial Management. Am Freitag, 26. Juli, wird ihm der Preis des Deutschen Akademischen Auslandsdienstes (DAAD) für sein besonderes soziales, gesellschaftliches und interkulturelles Engagement verliehen.

    „ It is an honour to my country”, sagte Ganesh Swaminathan spontan auf die Frage, ob er sich über den DAAD-Preis freue. Aus dem Kreis der rund 700 internationalen Studierenden an der Hochschule Esslingen wurde Ganesh für den Preis vorgeschlagen. Dabei hat er nie daran gedacht, dass er einen Preis bekommen könnte, als er sich wie selbstverständlich für seine Studienkollegen engagierte. Er war Semestersprecher und Mitglied des Fakulätsrates und in der Qualitätssicherungskommission der Graduate School aktiv. Dabei hat er ein sehr zeitintensives und anspruchsvolles Studium gewählt, das mit dem Abschluss des „Master of Business Administration“ , kurz MBA, endet. Er gehört mit einem Notendurchschnitt von 1,5 zu den Besten seines Semesters – und ist dabei der Jüngste. Nebenbei lernt er zudem noch Deutsch, das es ihm leicht macht, auch im deutschen Umfeld zu kommunizieren.

    „Für mich ist der DAAD-Preis mehr als nur Geld, das ich natürlich auch gut gebrauchen kann. Mein Lebenslauf wird in Zukunft mit dem Preis, der besonders meine interkulturelle Kompetenz hervorhebt, etwas mehr Wert sein und somit ist der Preis wichtig für mein ganzes Leben“, sagt er. Seine berufliche Laufbahn sieht Ganesh Swaminathan sehr positiv. Schon in Indien arbeitete der junge IT-Fachmann für 2 ½ Jahre bei einer IT-Firma. Sein Wunsch war aber eine internationale Karriere.Ab August wird er bei der Lufthansa Process Management GmbH in Neu Isenburg ein Praktikum machen.

    Es war sein erstes Bewerbungsgespräch auf Deutsch. Bei den Bewerbungen hat ihm vor allem Professor Dr. Lars Ehlers geholfen. Aber nicht nur ihm, sondern allen Studierenden im MBA-Programm. Jede Woche wurde abgefragt, wer Unterstützung bei der Suche nach einem Praktikumsplatz benötigt. „I had someone to help me“, sagt Ganesh und fügt lobend hinzu, „Professor Ehlers was the door opener to many companies.” Ein besonders großer Teil des Studiums wird den Besuchen in Firmen gewidmet. Dort bekamen die Studierenden im direkten Gespräch mit Geschäftsführern und Mitarbeitern vermittelt, was sie sonst nie erfahren könnten. „We were able to visualize everything what is taught in class“ bemerkt Ganesh und betont vor allem die Praxisnähe des Studienprogramms. Nach den Unternehmensbesuchen bei den unterschiedlichsten Firmentypen wie Kärcher, Trigema, Schuler und Porsche schreiben die Studierenden Berichte und machen Verbesserungsvorschläge. „We could see a company’s insight which is normally not possible – and we made suggestions, what can be improved”, sagt er.

    Viele gute Ideen kommen zusammen, wenn 21 Studierende aus zehn Ländern aus unterschiedlichen Studienrichtungen zusammen arbeiten. So werden nicht nur Projekte gemeinsam erarbeitet sondern auch Feste gefeiert. Jedes Jahr organisieren die indischen Studierenden das Diwali-Fest im November. Für indische Musik wird gesorgt und selbst das Essen haben die indischen Studierenden selbst gemacht. Auch der internationale Abend der Hochschule stand dieses Jahr im Zeichen von Indien und Pakistan. „We don’t care about borders“, schmunzelt Ganesh und erklärt, dass sie den einzigen pakistanischen Studierenden gleich mit einbezogen haben.

    „Ganesh war oft Vermittler zwischen den Kulturen“, betonte MBA-Studiengangleiter Prof. Dr. Lars Ehlers. „Das ist auch der Grund, weshalb ich Ganesh für den Preis vorgeschlagen habe.“ Vor allem sei auch seine Zuverlässigkeit, seine freundliche Art und seine Hilfsbereitschaft hervorzuheben. Dass er nicht an sich denkt, sondern immer erst an andere, wurde auch im Gespräch deutlich. Dank sagen möchte er unbedingt seiner Cousine Subhashini. Sie hat ihm in Indien beim Bewerbungsprozess sehr geholfen. Von ihr hörte er zum ersten Mal von Esslingen und von Freunden, die an der Hochschule Esslingen studierten und voll des Lobes waren. Aber auch seinen Eltern ist er sehr dankbar, die ihm das Studium ermöglichten, obwohl er nicht aus reichen Verhältnissen stammt und noch eine jüngere Schwester hat. Und vor allem den Professoren möchte er danken, die immer ein offenes Ohr für ihn und seine Kommilitonen haben. Deshalb ist der DAAD-Preis vor allem für Ganesh Swaminathan ein Dank der Hochschule Esslingen an seine guten Leistungen und sein Engagement. Dass dabei Ski- und Eislaufen zu kurz kam, ist dann nicht so wichtig.

    Info: Den MBA-Studiengang "International Industrial Management" der Hochschule Esslingen gibt es seit 15 Jahren. Gelehrt wird in Englisch. 90 % der Studierenden kommen aus allen Ländern der Welt, im Sommersemester 2013 sind es 21 Studierende aus 10 Ländern (China, Kanada, Kolumbien, Indien, Indonesien, Mexiko, Syrien, Tunesien, Türkei, USA). Die interkulturelle Zusammensetzung bei Projektarbeiten ist ein besonderes Highlight des Studiengangs. Ebenso die Praxisnähe aufgrund vieler Firmenbesuche und -kontakte. Eine Berufserfahrung von zwei Jahren wird vorausgesetzt. Deutschkenntnisse sind nicht erforderlich aber erwünscht. Der Studiengang ist nach ASIIN akkreditiert.

    Bildunterschrift: Ganesh Swaminathan vor dem Eingang der Hochschule Esslingen

    Foto: Bethge


    More information:

    http://www.hs-esslingen.de/mba
    http://www.graduate-school.de


    Images

    Ganesh Swaminathan vor dem Eingang der Hochschule Esslingen
    Ganesh Swaminathan vor dem Eingang der Hochschule Esslingen
    Bethge
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists
    Economics / business administration, Electrical engineering, Information technology, Mechanical engineering, Social studies
    transregional, national
    Contests / awards, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).