idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Deutsch-israelische Kooperation wird mit 200.000 Euro gefördert
Aktuelle Forschungsarbeiten der Universität Regensburg zum Cytomegalievirus (CMV) wurden in der renommierten Fachzeitschrift Proc. Natl. Acad. Sci. USA (PNAS) veröffentlicht und werden in den nächsten drei Jahren von der German-Israeli Foundation for Scientific Research and Development (GIF) mit einer Summe von 200.000 Euro gefördert.
Das humane CMV ist eines von acht Herpesviren beim Menschen und verursacht hierzulande bei fast jedem Zweiten lebenslang anhaltende Infektionen. CMV-Infektionen können bei ungeborenen Kindern und immungeschwächten Personen (z. B. Transplantationspatienten) schwere Krankheiten auslösen. In Zusammenarbeit mit dem Weizmann Institute of Science (Rehovot, Israel) konnte das Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene der Universität Regensburg, unter der Leitung von PD Dr. Michael Nevels und Dr. Christina Paulus, neue grundlegende Erkenntnisse zur „epigenetischen“ Struktur und Funktion des CMV-Genoms gewinnen. Diese Erkenntnisse sollen künftig für verbesserte Diagnostik- und Therapiestrategien genutzt werden.
Die Ergebnisse sind soeben in der „Early Edition“ der multidisziplinären Fachzeitschrift PNAS unter dem Titel „Nucleosome Maps of the Human Cytomegalovirus Genome Reveal a Temporal Switch in Chromatin Organization Linked to a Major IE Protein” erschienen. Darüber hinaus wird die Deutsch-Israelische Förderorganisation GIF die weitere Zusammenarbeit zwischen Regensburg und Rehovot auf dem Gebiet der CMV-Forschung in den nächsten drei Jahren mit insgesamt 200.000 Euro unterstützen. Die Mittel sollen vor allem für umfassende Untersuchungen von CMV-„Epigenomen“ mittels Hochdurchsatz-Sequenzierung und anderer aktueller Techniken der funktionellen Genomik verwendet werden.
Ansprechpartner für Medienvertreter:
PD Dr. Michael Nevels
Universität Regensburg
Institut für Medizinische Mikrobiologie und Hygiene
Telefon 0941 944-4640
michael.nevels@ukr.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
transregional, national
Research projects, Scientific Publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).