idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Vom 24. bis 26. Oktober 2002 präsentiert sich die Hochschule Magdeburg-Stendal (FH) in einem großen Einkaufszentrum. Auf 200 Quadratmetern Ausstellungsfläche werden Projekte und Versuche aus den acht Magdeburger Fachbereichen der Hochschule gezeigt. Dabei steht die praxisbezogene Wissenschaft im Mittelpunkt.
Wer wünscht sich nicht manchmal einen Roboter, der den heimischen Bierausschank übernimmt? Wie das funktionieren könnte, kann man von Donnerstag bis Samstag im Magdeburger Florapark sehen. Dort ist der Roboter nur eines von über 20 sehenswerten Beispielen, mit denen die Hochschule die Besucher des Floraparkes auf Wissenschaft und Forschung aufmerksam machen möchte. Studenten, Mitarbeiter und Professoren haben ihre Exponate intensiv geplant und vorbereitet, damit diese interessant und leicht verständlich sind. Manche Aktion zum Mitmachen wird dabei auch nicht bierernst sein, vielmehr soll das Publikum vergnüglich-augenzwinkernd unterhalten werden.
Auf der kleinen Bühne wollen Studierende mit der Experimentalshow "Chemie im Alltag" Laien für die Chemie interessieren und vor allem Jugendliche für die "Spiele mit der Natur" begeistern. Das Publikum wird Experimente erleben, deren Gegenstände es selbst aus dem Alltag kennt: Zitronensäure oder Essig, Backpulver und Zucker, Waschmittel und Reiniger. Außerdem werden Studierende der Musik-therapie die Bühne für musikalische Darbietungen von Barockmusik bis zu jiddischer Musik nutzen. Hochschulsportgruppen ergänzen das Programm durch Jazz-Dance und Thai Bo.
Mitmachen können die Besucher bei so exotisch klingenden Projekten wie "Schwebende Kugel", "Invertiertes Pendel" oder "Hochfrequenzdichtigkeit von Mikrowellenherden". Statistikstudenten werden die Besucher befragen und wer wissen will, wie Recyclingpapier entsteht, kann sich dies am Modell des Studienganges Abfallwirtschaft vorführen lassen. Am zentralen Infostand können sich Interessierte natürlich auch über die vielseitigen Studienmöglichkeiten und Weiterbildungsprogramme der Hochschule informieren. Der Rektor der Hochschule, Prof. Dr. Andreas Geiger, lädt herzlich ein die Ausstellung zu besuchen und verspricht, "dass es bei genügend Neugier auch so manche Überraschung zu erleben geben wird."
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
Zum Auftakt dieser Präsentation findet ein Pressegespräch statt. Wir laden Sie ganz herzlich dazu ein. Es beginnt am
Donnerstag, 24. Oktober,
11.00 Uhr,
am Stand der Hochschule im Florapark (Nähe Infopunkt)
in Magdeburg.
Dort werden
* Jörg Witzmann, Centermanager des Floraparkes und
* Prof. Dr. Andreas Geiger, Rektor der Hochschule Magdeburg-Stendal (FH)
nach kurzen Statements für Fragen zur Verfügung stehen.
Criteria of this press release:
interdisciplinary
regional
Miscellaneous scientific news/publications, Organisational matters
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).