idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Prof. Dr. Raimund Bleischwitz wechselt zum University College London
Eine der Top-20-Universitäten der Welt, das University College London (UCL), hat zum 1. August 2013 Prof. Dr. Raimund Bleischwitz an das "Institute for Sustainable Resources" berufen, an dem er den BHP Billiton Chair in Sustainable Global Resources innehaben wird. Zusammen mit Professor Paul Ekins wird er das neu gegründete Institut weiter aufbauen.
"Wir freuen uns mit Raimund Bleischwitz über seine Berufung an diese hoch renommierte Wissenschaftseinrichtung", sagte Prof. Dr. Uwe Schneidewind, Präsident des Wuppertal Instituts. "Der Ausbau der internationalen Forschung zum nachhaltigen Umgang mit den globalen Ressourcen zeigt die inzwischen hohe Relevanz dieses Forschungsthemas in der Wissenschaftslandschaft. Das Wuppertal Institut hat hierzu Pionierarbeit geleistet und beispielsweise das Indikatorensystem zur Erfassung globaler Stoffströme mitentwickelt und aufgebaut."
Bleischwitz war am Wuppertal Institut seit seiner Gründung tätig. An der Seite des damaligen Präsidenten Ernst Ulrich von Weizsäcker war er zunächst für wissenschaftliche Planung und Koordination zuständig. Der Ökonom mit den Schwerpunkten Umwelt- und Ressourcenökonomie, Ressourcenproduktivität und -politik wurde 2003 stellvertretender Leiter der Forschungsgruppe "Stoffströme und Ressourcenmanagement". Gleichzeitig wurde er Professor am Europakolleg Brügge. Immer wieder war Raimund Bleischwitz wissenschaftlich und lehrend "unterwegs". So arbeitete er als Senior Resident Fellow an der Transatlantic Academy in Washington DC, wo er zu den Autoren des Jahresberichts "The Global Resource Nexus - The Struggles for Land, Energy, Food, Water, and Minerals" gehörte, der auch in Deutschland vorgestellt wurde.
In seiner Forschungs-, Vortrags- und regen Publikationstätigkeit wird deutlich, dass er den Schutz globaler Ressourcen als übernationale politische Aufgabe begreift, die nicht nur in der Umweltschonung begründet ist, sondern auch der Konfliktvermeidung dient. Eine wesentliche Rolle spielt dabei die effizientere Nutzung der Ressourcen. An seinem neuen Londoner Standort wird Raimund Bleischwitz den damit verbundenen Forschungsfragen weiter nachgehen. Seinen Kolleginnen und Kollegen am Wuppertal Institut hat er versprochen, im engen Kontakt und Austausch zu bleiben.
http://wupperinst.org/kontakt/details/wi/c/s/cd/31/ Vita Bleischwitz
http://www.bartlett.ucl.ac.uk/sustainable/about-us UCL Institute for Sustainable Resources
Prof. Dr. Raimund Bleischwitz
Foto: Wuppertal Institut
None
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Environment / ecology
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).