idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/08/2013 08:38

CyberMentor startet im Oktober in eine neue Runde - Anmeldung bis zum 1. September 2013 möglich

Alexander Schlaak Referat II/2, Kommunikation
Universität Regensburg

    Das deutschlandweite E-Mentoring-Programm CyberMentor, das von den Universitäten Regensburg und Erlangen-Nürnberg durchgeführt wird, startet im kommenden Oktober in seine fünfte Runde. Anliegen des Projekts ist es, Mädchen für MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu begeistern und sie zu mehr MINT-Aktivitäten zu motivieren.

    Teilnehmenden Schülerinnen werden entsprechend ihrer MINT-Interessen persönliche Mentorinnen aus dem MINT-Bereich vermittelt. Das Mentoring erfolgt online über die geschützte CyberMentor-Plattform. Gemeinsam mit ihrer persönlichen Mentorin tauschen sich die Schülerinnen in einer CyberMINT-Community mit bis zu zwei weiteren Mentoring-Paaren ein Jahr lang via Mail, Chat und Forum aus. Durch den Kontakt zu mehreren Mentorinnen erhalten die Mentees Einblick in verschiedene MINT-Tätigkeitsbereiche und können zusätzlich Kontakte zu gleichgesinnten Mädchen ihres Alters knüpfen. Zusammen können die Community-Mitglieder MINT-Projekte umsetzen oder an Wettbewerben teilnehmen. Darüber hinaus bietet die CyberMentor-Plattform vielseitige Informationen zu MINT, Studium und Berufswahl.

    CyberMentor wird seit 2009 bundesweit organisiert. Jedes Jahr engagieren sich rund 800 Frauen aus Wirtschaft und Wissenschaft ehrenamtlich als Mentorinnen bei CyberMentor. Sie werden vom CyberMentor-Team bei ihrer Aufgabe unterstützt und mit Hilfe von Online-Schulungen durch das Mentoring-Jahr begleitet. Zusätzlich können die Mentorinnen sich mit Kolleginnen aus ganz Deutschland innerhalb der CyberMentor-Plattform über ihre Erfahrungen austauschen.

    Die Anmeldung für die nächste Runde ist bis zum 1. September 2013 unter www.cybermentor.de möglich. Mitmachen können Schülerinnen der Jahrgangsstufen 6 bis 12 und – als Mentorinnen – Akademikerinnen, die im MINT-Bereich tätig sind.

    CyberMentor wird im Rahmen des „Komm, mach MINT-Pakts“ aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung sowie durch Unternehmen (Siemens AG, Daimler AG, IBM Deutschland GmbH, SAP AG, Krones AG, Maschinenfabrik Reinhausen GmbH) gefördert. Geleitet wird das Programm von Prof. Dr. Heidrun Stöger vom Institut für Pädagogik der Universität Regensburg und Prof. Drs. Albert Ziegler vom Institut für Psychologie der Universität Erlangen-Nürnberg.

    Ansprechpartnerin für Medienvertreter:
    Kerstin Sturm
    Universität Regensburg
    Lehrstuhl für Schulpädagogik / Projekt CyberMentor
    Tel.: 0941 943-3855
    kerstin.sturm@cybermentor.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Biology, Chemistry, Mathematics, Mechanical engineering, Physics / astronomy
    transregional, national
    Cooperation agreements, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).