idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Das dreisemestrige Fernstudium Rechtsfachwirt/in am Fernstudieninstitut der Beuth Hochschule für Technik Berlin absolvieren jedes Jahr über 100 Teilnehmer/innen aus dem gesamten Bundesgebiet. Sie erhalten für die Praxis notwendiges Wissen und aktuelle Kenntnisse über Gesetzesänderungen – wie das zweite Kostenrechtsmodernisierungsgesetz (2. KostRMoG, in Kraft getreten am 1. August 2013) und das neue Zwangsvollstreckungsrecht seit 1. Januar 2013. Auf dem Lehrplan stehen unter anderem Gebühren-, Kosten- und Prozessrecht sowie Zwangsvollstreckung und materielles Recht, Büroorganisation, Personalwirtschaft und Mandantenbetreuung.
Dozenten, Fachmentoren und geprüfte Rechtsfachwirte unterstützen die Lernenden bei ihrem Studium durch Online-Lernchats. Während der zwei Präsenzwochen können die Studierenden ihre im Selbststudium erworbenen Kenntnisse vertiefen und erweitern. Die Prüfung für den bundesweit anerkannten Abschluss wird vor der Rechtsanwaltskammer Berlin abgelegt. Das Studium richtet sich an Rechtsanwalts- und/oder Notarfachangestellte mit Berufspraxis.
Weiterhin im Programm des Fernstudieninstituts ist das dreisemestrige Fernstudium Notarfachwirt/in, das die Studierenden auf die Abschlussprüfung vor der Notarkammer Berlin vorbereitet.
Für beide Angebote gibt es noch freie Studienplätze ab dem Wintersemester 2013/2014. Anmeldungen sind kurzfristig bis zum 30. September 2013 möglich.
Das Fernstudieninstitut der staatlichen Beuth Hochschule bietet seit mehr als 25 Jahren wissenschaftliche und berufliche Weiterbildung an. Lernen an jedem Ort, zu jeder Zeit und im eigenen Tempo ist hier möglich – abgestimmt auf die eigene Lebensplanung und optimal vereinbar mit Beruf und Familie.
Weitere Informationen und Kontakt:
Fernstudium Rechtsfachwirt/in: http://www.beuth-hochschule.de/rechtsfachwirt, Fernstudium Notarfachwirt/in: http://www.beuth-hochschule.de/notarfachwirt, E-Mail: fsi@beuth-hochschule.de
http://www.beuth-hochschule.de/fsi/
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, all interested persons
Law
transregional, national
Advanced scientific education, Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).