idw - Informationsdienst
Wissenschaft
„Durch den Boom und die Macht der Sozialen Netzwerke müssen Unternehmen ihr Marketing komplett umstellen“, ist Danny Holtschke, Alumnus und Gründer an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin, überzeugt. Daraus hat er zusammen mit seinen beiden französischen Business Partnern eine Geschäftsidee und das Start-up Spotistic entwickelt. Auch das Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie bescheinigt dem Vorhaben Erfolgsaussichten und unterstützt die Weiterentwicklung und Umsetzung des Businessplans nun ein Jahr lang mit dem EXIST-Gründerstipendium, kofinanziert durch den Europäischen Sozialfonds (ESF).
Etwa eine Stunde pro Tag verbringen Konsument/innen nach aktuellen Angaben der Wirtschaftszeitung Handelsblatt durchschnittlich in den Sozialen Netzwerken im Internet. Allein bei Facebook seien rund 25 Millionen Deutsche als Mitglieder registriert. Für Marketing-Fachleute gleicht das World Wide Web einem reißenden Strom an Daten. Kund/innen, Käufer/innen und allerlei Konsument/innen bewerten, tadeln und loben stündlich schier unzählbar viele Produkte in Internet-Foren, auf Online-Plattformen und über Kurznachrichtendienste wie Twitter. Diesen steten Fluss von Informationen, die für Unternehmen sehr wertvoll sein können, will das Start-up in geordnete Bahnen lenken und bündelt Standort-bezogene Daten aus sozialen Netzwerken in einem Web-Dashboard. Spotistic listet die „online local footprints“ eines Unternehmens und seiner Wettbewerber und bildet alle virtuellen Interaktionen live in einem einfachen Feed zusammen.
Dies ermöglicht Analysen über das Wettbewerbsumfeld, hilft Kund/innen zu gewinnen und gibt Marketingmanager/innen zudem die Chance, gezielt und schnell auf Rückmeldungen von Kund/innen zu reagieren. „Standort bezogenes Kunden-Feedback ist besonders für Einzelhändler/innen mit sehr vielen Filialen von entscheidender Bedeutung“, betont HWR-Absolvent Danny Holtschke. Es erlaube ihnen, ganz konkret auf Wünsche und Beschwerden zu reagieren. Digitales Marketing sei ein wichtiger Teil der Kommunikation mit Verbraucher/innen und nicht mehr wegzudenken.
Nach erfolgreicher Teilnahme beim Startupbootcamp Berlin 2012, die Victor Landau und Maxence Decrosse als Ideengeber sicherstellten und während des Programms durch Danny Holtschke als drittes Gründungsmitglied auf der wirtschaftlichen Seite ergänzt wurde, ist das international aufgestellte Gründerteam von Spotistic nun in das Gründungsnetzwerk der HWR Berlin eingebunden. Das Team erhält mit dem EXIST-Gründerstipendium nun zusätzlich auch finanziell ein Sprungbrett für seine Vision, einen kostenlosen Arbeitsplatz sowie Coaching und mit Prof. Dr. Sven Ripsas, Beauftragter für Entrepreneurship der HWR Berlin, einen erfahrenen Mentor an die Seite.
Das Gründungszentrum der HWR Berlin ist Werkstatt und Experimentierfläche für Gründungsinteressierte in Berlin-Schöneberg. Hier werden Ideen, Konzepte und Prototypen gefördert. Es ist ein lebendiger Ort der Kreativität, der Begegnung und des Austausches und dient seit mehreren Jahren als Katalysator für gute Ideen. Finanziert vom ESF werden Seminare angeboten, Coaching, externe Fachberatung, Büroarbeitsplätze und Netzwerkveranstaltungen.
www.spotistic.com
Die HWR Berlin in Kürze
Die Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin ist mit rund 9 700 Studierenden eine der großen Fachhochschulen Berlins mit ausgeprägtem Praxisbezug, intensiver und vielfältiger Forschung, hohen Qualitätsstandards sowie einer starken internationalen Ausrichtung. Das Ausbildungsportfolio umfasst privates und öffentliches Wirtschafts-, Verwaltungs-, Rechts-, und Sicherheitsmanagement sowie Ingenieurwissenschaften. Die Kompetenzen fließen fachbereichsübergreifend in Lehre und Forschung der mehr als 50 Studiengänge auf Bachelor-, Master- und MBA-Ebene ein.
www.hwr-berlin.de
Gründungszentrum der HWR Berlin
Christian Gurol
Tel.: +49 (0)30 53 67 13 99
E-Mail: christian.gurol@hwr-berlin.de
http://www.hwr-berlin.de/index.php?id=3753
Ansprechpartnerin für Journalist/innen
Sylke Schumann
Pressesprecherin
Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Tel.: +49 (0)30 30877-1220
E-Mail: presse@hwr-berlin.de
http://www.hwr-berlin.de
http://www.spotistic.com
Die Gründer von Spotistic und EXIST-Stipendiaten Maxence Decrosse (Supelec, Paris), Victor Landau (T ...
Foto: HWR Berlin
None
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Students
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
transregional, national
Contests / awards, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).