idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/16/2013 20:18

Ausstellung: „Elisabeth Mann Borgese und das Drama der Meere“ in Bremen

Dr. Susanne Eickhoff Öffentlichkeitsarbeit
Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT)

    Das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie (ZMT) holt eine Wanderausstellung zum Leben und Wirken der jüngsten Tochter Thomas Manns, Elisabeth Mann Borgese, nach Bremen.

    „Wir müssen die Ozeane retten, wenn wir uns selbst retten wollen!“
    Diese Überzeugung äußerte Elisabeth Mann Borgese, die jüngste Tochter Thomas Manns. Das Meer, das der Schriftsteller liebte und das in seinem Werk eine zentrale Rolle spielte, wurde für Elisabeth Mann Borgese zum Lebensinhalt. Energisch setzte sie sich für den Schutz der Ozeane und eine gerechte Verteilung der Meeresressourcen ein. Zu ihrem 10. Todestag in 2012 widmete ihr das Heinrich-und-Thomas-Mann-Zentrum im Buddenbrookhaus in Lübeck eine einzigartige Ausstellung: „Elisabeth Mann Borgese und das Drama der Meere“.

    In Originaldokumenten und zeitgenössischen Berichten wird Elisabeth Mann Borgeses umweltpolitisches Engagement und ihr Kampf für den Meeresschutz vor dem Hintergrund ihrer Biografie dargestellt. Die Autorin des Sachbuches „Das Drama der Meere“ verfasste einen eigenen Entwurf für eine neue Seerechtskonvention und initiierte die ersten „Pacem in Maribus“ (Frieden auf See)-Konferenzen. 1972 gründete sie das International Ocean Institute (IOI) mit Hauptsitz in Malta, das wesentlich an der Überarbeitung des internationalen Seerechts mitwirkte und heute in Ausbildung und Beratung zu Fragen der nachhaltigen Nutzung unserer Meere aktiv ist.

    Seit 2002 beherbergt das Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie die deutsche Niederlassung des IOI. In Kooperation mit dem IOI holt das Institut nun die Wanderausstellung nach Bremen - die erste Ausstellung zum Leben und Wirken der Wissenschaftlerin. Ermöglicht wurde sie durch umfangreiche Nachlassrecherchen nicht nur in Deutschland und der Schweiz, sondern auch im kanadischen Halifax, wo Elisabeth Mann Borgese seit Ende der Siebzigerjahre lebte.

    Am 31. August wird die Ausstellung um 11:00 Uhr feierlich im Haus der Wissenschaft eröffnet mit einem Vortrag und einer anschließenden Führung mit den Kuratoren. Ein umfangreiches Rahmenprogramm mit meereswissenschaftlichen Vorträgen und einer Podiumsdiskussion zum Thema „Privatisierung der Meere?“ begleiten die Ausstellung, die bis zum 31.10. zu sehen ist.

    Wir möchten die Presse und die Öffentlichkeit gerne einladen zur…

    31.8.13 – Eröffnung der Ausstellung: „Elisabeth Mann Borgese und das Drama der Meere“

    Vortrag im Rahmen der Reihe „Wissen um 11“: "Elisabeth Mann Borgese - Botschafterin der Meere" (Referenten: Dr. Werner Ekau, ZMT und Direktor des deutschen International Ocean Institute, und Nikolaus Gelpke, Herausgeber der Zeitschrift mare), 11:00 Uhr
    Eröffnung und Ausstellungsrundgang, 12:00 Uhr

    Veranstaltungsort: Haus der Wissenschaft, Bremen, Eintritt frei

    Kontakt
    Dr. Werner Ekau (Direktor IOI Deutschland)
    Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie
    Tel: 0421 / 23800-23
    Email: Werner.ekau@zmt-bremen.de

    Martina Keller-Filipovic (Ausstellungskoordination)
    Leibniz-Zentrum für Marine Tropenökologie
    Tel: 0421 / 23800-136 oder 0174 - 2014905
    Email: martina.keller.filipovic@zmt-bremen.de


    More information:

    http://www.zmt-bremen.de/16.8.13.html


    Images

    Elisabeth Mann Borgese (IOI Malta)
    Elisabeth Mann Borgese (IOI Malta)


    Criteria of this press release:
    Journalists, Teachers and pupils, all interested persons
    Biology, Environment / ecology, Oceanology / climate, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Press events
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).