idw - Informationsdienst
Wissenschaft
André Zimmermann übernimmt Aufgabe des Pressesprechers von Andreas Henke
Gütersloh, 26. August 2013. Wechsel im Medienteam der Bertelsmann Stiftung: Der langjährige Pressesprecher Andreas Henke geht in den Vorruhestand und übergibt die Verantwortung für die Medienarbeit zum 1. September 2013 an seinen Nachfolger André Zimmermann.
Andreas Henke (59) begann seine Berufslaufbahn in der Bertelsmann Stiftung am 1. Mai 1988 und gehörte als Pressereferent zu den ersten Mitarbeitern des Gründers und damaligen Vorstandsvorsitzenden Reinhard Mohn. In mehr als 25 Jahren seiner Tätigkeit hat er die Außendarstellung des gesellschaftspolitischen Think Tanks wesentlich mitgeprägt.
Der 44-jährige Politikwissenschaftler André Zimmermann ist ausgebildeter Journalist und gehört bereits seit Ende 2011 dem Kommunikationsteam der Bertelsmann Stiftung an. Zuvor war Zimmermann zehn Jahre in der politischen Kommunikation tätig gewesen, unter anderem von 2005 bis 2010 als Sprecher des nordrhein-westfälischen Wissenschaftsministeriums. Zimmermann gehört künftig dem Leitungsteam des Bereiches Kommunikation an und berichtet direkt an PR-Chef Klaus-Henning Groth.
Über die Bertelsmann Stiftung:
Die Bertelsmann Stiftung setzt sich für das Gemeinwohl ein. Sie engagiert sich in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Soziales, Gesundheit sowie internationale Verständigung und fördert das friedliche Miteinander der Kulturen. Durch ihr gesellschaftliches Engagement will sie alle Bürgerinnen und Bürger ermutigen, sich ebenfalls für das Gemeinwohl einzusetzen. Die 1977 von Reinhard Mohn gegründete, gemeinnützige Einrichtung hält die Mehrheit der Kapitalanteile der Bertelsmann SE & Co. KGaA. Die Bertelsmann Stiftung arbeitet operativ und ist unabhängig vom Unternehmen sowie parteipolitisch neutral.
Rückfragen an:
Andreas Henke, Telefon: 0 52 41 / 81-81129;
E-Mail: andreas.henke@bertelsmann-stiftung.de
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).