idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/27/2013 10:18

Auszeichnung für Mainzer Publikation

Oliver Kreft Stabsstelle Kommunikation und Presse
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz

    Die internationale Fachzeitschrift „Anaesthesia“ hat die Autoren PD Dr. Rüdiger Noppens, Dr. Svenja Möbus, PD Dr. Florian Heid, Dr. Irene Schmidtmann, Univ.-Prof. Dr. Christian Werner sowie PD Dr. Tim Piepho von der Klinik für Anästhesiologie der Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz für ein „am meisten zitiertes Manuskript“ ausgezeichnet. Der Beitrag „Evaluation of the McGrath® Series 5 videolaryngoscope after failed direct laryngoscopy“( Anaesthesia. 2010, 65:716-720) gehört zu den zehn am häufigsten zitierten Artikeln der Zeitschrift. Für die Auswertung berücksichtigt wurde der Zeitraum von 2010 bis 2012.

    In der Arbeit wurde die neuartige Technik der Videolaryngoskopie bei Patienten mit schwieriger Intubation während der Narkoseeinleitung untersucht. Es stellte sich heraus, dass durch Anwendung dieser modernen Technik eine deutliche Verbesserung der Sichtverhältnisse bei Sicherung der Atemwege erreicht werden konnte. Durch eine verbesserte Sicht kann der Beatmungsschlauch gezielter platziert werden, was zu einer Verbesserung der Patientensicherheit führen kann.
    „Die Publikation „Anaesthesia“ steht mit einem Journal Impact Factor von 3.486 an vierter Stelle von insgesamt 29 bewerteten internationalen Zeitschriften des Fachgebietes Anästhesiologie. Das ist ein weiterer Beleg für die hohe Forschungsqualität an der Universitätsmedizin Mainz“, unterstreicht Univ.-Prof. Dr. Christian Werner, Direktor der Klinik für Anästhesiologie und zugleich Co-Autor der Studie. Der Journal Impact Factor einer Fachzeitschrift misst, wie oft andere Zeitschriften Artikel aus dieser Publikation im Verhältnis zur Gesamtzahl der dort veröffentlichten Artikel zitieren. Je höher der Impact Factor, desto höher ist das Ansehen einer Fachzeitschrift.

    Pressekontakt
    Dana Göbel, Stabsstelle Kommunikation und Presse Universitätsmedizin Mainz,
    Telefon 06131 17-7427, Fax 06131 17-3496, E-Mail: pr@unimedizin-mainz.de

    Über die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
    Die Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz ist die einzige Einrichtung dieser Art in Rheinland-Pfalz. Mehr als 60 Kliniken, Institute und Abteilungen gehören zur Universitätsmedizin Mainz. Mit der Krankenversorgung untrennbar verbunden sind Forschung und Lehre. Rund 3.500 Studierende der Medizin und Zahnmedizin werden in Mainz kontinuierlich ausgebildet. Weitere Informationen im Internet unter www.unimedizin-mainz.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Contests / awards
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).