idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
08/27/2013 12:28

Empfehlungen für eine nachhaltige Bewirtschaftung der Meere

Marie de Chalup Wissenschaftliche Abteilung
Wissenschaftliche Abteilung, Französische Botschaft in der Bundesrepublik Deutschland

    Im Anschluss an die internationale Konferenz ″Das Meer, die Zukunft der Menschheit″, die am 11. April 2013 in Paris stattfand, hat der Veranstalter, der Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrat (CESE) [1], einen Bericht veröffentlicht.

    In diesem Bericht definiert der Rat die Ozeane, geht auf die maritimen Tätigkeiten ein, behandelt deren größte Auswirkungen auf die Meere und zieht eine Bilanz über das aktuelle Meeresmanagement. Der CESE unterbreitet Empfehlungen darüber, welche Mittel und welche Verwaltungsform bei den verschiedenen, als prioritär eingestufte Bereiche anzuwenden seien.

    Es wurden vier Themenbereiche ermittelt:

    - Forschung, Wissen und Ausbildung
    - Förderung der nachhaltigen Steuerung menschlicher Aktivitäten im Meer
    -Verhinderung schwerer Umweltschäden
    -Verbesserung des Meeresmanagements.

    Die Empfehlungen berücksichtigen auch die Notwendigkeit eines ökosystemischen Ansatzes, was sich auch in der Zusammensetzung der Verwaltungsausschüsse für Meeresschutzgebiete widerspiegelt. In diesen Gremien sind alle beteiligten Akteure vertreten: sowohl Forscher als auch Fischer, Unternehmer, Vereinigungen oder Volksvertreter.

    Die erfolgreiche Umsetzung dieser Empfehlungen hängt von zwei Voraussetzungen ab:

    - dass Frankreich sich als eine maritime Nation versteht und seine Verantwortung und seine Rolle bei den Übersee-Gebieten übernimmt, die 97 % seines Meeresraums ausmachen und durch die es in allen Meeresregionen der Welt vertreten ist und

    - dass eine ehrgeizige Meerespolitik und die Mittel zu ihrer Umsetzung beschlossen werden.

    [1] Der Wirtschafts-, Sozial-und Umweltrat (CESE) ist ein beratendes Gremium, das sich aus sozialen Vertretern (Arbeitgeber, Gewerkschaften, Verbände) zusammensetzt. Er hat eine beratende Funktion, kann aber auf nationaler Ebene auch Berufsorganisationen vertreten. Er unterstützt die Kommunikation zwischen den verschiedenen Wirtschaftsakteuren. Seine Aufgaben entsprechen dem auf europäischer Ebene tätigen Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschuss (EWSA), ein Nebenorgan der Europäischen Union.



    Weitere Informationen (auf Französisch):
    Der komplette Bericht: “Quels moyens et quelle gouvernance pour une gestion durable des océans ? “- http://www.lecese.fr/sites/default/files/pdf/Avis/2013/2013_15_gouvernance_ocean...


    Kontakt:
    Catherine Chabaud, Ministerium für Ökologie, nachhaltige Entwicklung und Energie – E-Mail: catherine.chabaud@lecese.fr

    Quelle:
    Veröffentlichung des Wirtschafts-, Sozial- und Umweltrats – 09.07.2013 – http://www.lecese.fr/travaux-publies/quels-moyens-et-quelle-gouvernance-pour-une...

    Redakteur:
    Clément Guyot, clement.guyot@diplomatie.gouv.fr


    Images

    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Economics / business administration, Environment / ecology, Oceanology / climate, Zoology / agricultural and forest sciences
    transregional, national
    Organisational matters, Science policy
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).