idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/30/2002 11:30

Internationaler Kongress "wechseljahre multidisziplinär" in der Universität Bremen

Angelika Rockel Hochschulkommunikation und -marketing
Universität Bremen

    Hormone oder keine in den Wechseljahren - diese Frage beunruhigt mehr und mehr Frauen und konfrontiert verschreibende Ärzte und Ärztinnen mit der wachsenden Skepsis ihrer Patientinnen. Dies ganz besonders vor dem Hintergrund aktueller Studienergebnisse zu Risiken und Nutzen der sogenannten Hormonersatztherapie.

    Mit dem Kongress wechseljahre multidisziplinär wird Ärztinnen und Ärzten, Psychologinnen und Psychologen und anderen Berufsgruppen eine attraktive Gelegenheit geboten, sich im Dialog der Professionen über verschiedene Facetten der Wechseljahre von Frauen zu informieren sowie Erfahrungen und Meinungen auszutauschen, kritisch zu überprüfen und neue Sichtweisen zu gewinnen. Die Diskussion "Hormone oder keine in den Wechseljahren" hat verdeutlicht, dass für einen frauengerechten Umgang mit den Wechseljahren auf evidenzbasierter Grundlage umfassende und unabhängige Informationsmöglichkeiten notwendig sind. Der Kongress findet vom 21.-23. Februar 2003 in der Universität Bremen statt.

    In 10 Plenarvorträgen, 7 Diskussionsforen, 12 Praxis-Workshops von und mit national und international ausgewiesenen WissenschaftlerInnen sowie PraktikerInnen wird das Thema in wechselnden Perspektiven beleuchtet. Es besteht die Möglichkeit zum Gespräch und zum Austausch wie auch zum praktischen Erproben, z.B. Atem- und Bewegungsübungen.

    Als PlenarreferentInnen werden vortragen und diskutieren: Dr. med. Maria Beckermann, niedergelassene Gynäkologin, Köln, Prof. Dr. Barbara Duden, Historikerin, Universität Hannover, Dr. rer. nat. Gerd Glaeske, Pharmazeut, Universität Bremen, Silvia Groth, M.A., Medizinsoziologin, Frauengesundheitszentrum Graz, Prof. Dr. phil. Petra Kolip, Gesundheitswissenschaftlerin, Universität Bremen, Colette Mergeay, Diplom-Psychologin, Bremen, Prof. Dr. med. Ingrid Mühlhauser, Fachärztin für Endokrinologie, Universität Hamburg, Prof. Annemiek Richters, PHD, MD, Anthropologin, Leiden University Medical Center, NL, Prof. Dr. phil. Kirsten von Sydow, Diplom-Psychologin, Universität Duisburg und Dr. Susan Love MD, Chirurgin, Los Angeles, USA, Autorin von "Das Hormonbuch".

    Veranstalterinnen sind das Bremer Forum Frauengesundheit, das Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin (BIPS) und das Zentrum für Public Health an der Universität Bremen. Der Kongress wird finanziell u.a. durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie die MESSE BREMEN GMBH unterstützt.
    Weitere Informationen sind über das Kongressbüro und die Internetseite erhältlich.

    Kongressbüro:

    Bremer Institut für Präventionsforschung und Sozialmedizin (BIPS)
    Linzer Straße 8-10, D-28359 Bremen
    Dr. Ingeborg Jahn - wiss. Koordination, Fon +49 (0) 421 / 59 59 652
    Sigrid Joppich - Organisation, Fon +49 (0) 421 / 59 59 645
    Fax +49 (0) 421 / 59 59 665
    E-mail: wechseljahre@uni-bremen.de
    www.wechseljahre.uni-bremen.de


    More information:

    http://www.wechseljahre.uni-bremen.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).