idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/01/2013 09:00

"Was hilft bei einer Depression? Erfahrungen eines Betroffenen"

Susanne Janicke Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Stiftung Deutsche Depressionshilfe

    Thomas Müller-Rörich ist Inhaber eines Unternehmens im Raume Stuttgart und erkrankte 1994 schwer an einer Depression. Nach seiner Genesung verfasste er zusammen mit anderen Betroffenen das Buch „Schattendasein“ und ist Mitbegründer der Deutschen Depressions-Liga, deren 1.Vorsitzender er ist. Zudem ist er Vorstandsmitglied der Stiftung Deutsche Depressionshilfe.

    Thomas Müller-Rörich legt den Schwerpunkt seiner Arbeit als Vorstandsvorsitzender der Deutschen DepressionsLiga e.V. auf die Vertretung der Interessen depressiv Erkrankter gegenüber Politik, Gesundheitswesen und Gesellschaft. Ziel seiner Arbeit ist die Aufklärung der Öffentlichkeit über und die Entstigmatisierung der Krankheit Depression.

    Der Anstieg psychischer Erkrankungen in den letzten Jahren – nicht nur in Deutschland – ist alarmierend. Dabei ist es zweitrangig, ob dies ein tatsächlicher Anstieg ist oder auch durch ein verändertes Diagnoseverhalten der Ärzte begründet ist. Fakt ist, dass im Jahr 2011 bereits fast jede zweite Frühverrentung aufgrund einer psychischen Erkrankung erfolgte. Vor dem Hintergrund des Demographiewandels sollte angesichts dieser Zahlen auch aus unternehmerischer Sicht gute und zeitnahe therapeutische Hilfe höchste Priorität erlangen.

    Ein Problem für eine zeitnahe und schnelle Hilfe ist die zu geringe Anzahl von Psychotherapeuten mit Kassenzulassung in Deutschland. Die Wartezeit auf ein erstes Gespräch bei einem Psychotherapeuten beträgt durchschnittlich 12,5 Wochen. Weitere drei Monate vergehen i.d.R. zwischen Erstgespräch und dem tatsächlichen Beginn der Behandlung. Dies führt häufig dazu, dass psychisch Kranke entmutigt aufgeben und auf eine Behandlung verzichten. Ein erster Schritt in die richtige Richtung ist mittlerweile die Bereitschaft einzelner gesetzlicher Krankenkassen, in Einzelfällen auch Therapien bei Therapeuten ohne Kassenzulassung zu finanzieren.

    Das Kernproblem ist jedoch die fehlende Akzeptanz der Krankheit Depression in der Gesellschaft. Gerade weil kaum ein Außenstehender das Leiden und häufig auch die Scham der Erkrankten nachvollziehen kann, werden depressive Menschen häufig als Leistungsverweigerer angesehen. Um hier eine Änderung herbeizuführen, ist es wichtig, die Krankheit Depression durch Aufklärung zu enttabuisieren und sie im Bewusstsein der Gesellschaft als Krankheit zu etablieren.

    Mitglieder und Vorstand der Deutsche DepressionsLiga e.V. haben sich dies zum Ziel gesetzt. Wir freuen uns über jeden Interessierten, der uns dabei helfen möchte.


    More information:

    https://www.dropbox.com/sh/mw0rqdue6tkobwy/BRRKMAqa9i
    http://www.deutsche-depressionshilfe.de/news-zweiter-deutscher-patientenkongress...


    Images

    Thomas Müller-Rörich, Vorstandsvorsitzender Deutsche DepressionsLiga e.V. / Vorstand Stiftung Deutsche Depressionshilfe
    Thomas Müller-Rörich, Vorstandsvorsitzender Deutsche DepressionsLiga e.V. / Vorstand Stiftung Deutsc ...

    None


    Attachment
    attachment icon "Was hilft bei einer Depression? Erfahrungen eines Betroffenen"

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars, all interested persons
    Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Psychology, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).