idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Die Ausspähung durch Nachrichtendienste beherrscht die Medien; Fach- und Sachaufklärung kommen aus Sicht vieler In-formatikerinnen und Informatiker dabei zu kurz. Deshalb hat ein Arbeitskreis der Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) unter Leitung von GI-Vizepräsidentin Simone Rehm eine Liste von knapp 40 Fragen und Antworten zu politischen, technischen und juristischen Hintergründen der Spähaffäre und der Arbeit der Nachrichtendienste erarbeitet und veröffentlicht.
GI-Präsident Oliver Günther: "Mit der FAQ-Liste liefern Fachleute zu der heiß geführten Diskussion um Ausspähung, Geheimnisverrat und Nachrichtendienste einen neutralen und fundierten Hintergrund. Wir möchten damit zum einen für einen verantwortungsvollen Umgang mit Informationstechnik sensi-bilisieren, aber auch irrationale Ängste zerstreuen und konkrete Tipps zum Umgang mit persönlichen Daten geben."
Die FAQ-Liste findet sich im Internet unter http://www.gi.de/themen/ueberwachungsaffaire-2013. Die einzelnen Fragen und Antworten sind kommentierbar.
Die Gesellschaft für Informatik e.V. (GI) ist eine gemeinnützige Fachgesellschaft zur Förderung der Informatik in all ihren Aspekten und Belangen. Gegründet im Jahr 1969 ist die GI mit ihren heute rund 20.000 Mitgliedern die größte Vertretung von Informatikerinnen und Informatikern im deutschsprachigen Raum. Die Mitglieder der GI kommen aus Wissenschaft, Wirtschaft, öffentlicher Verwaltung, Lehre und Forschung.
Bei Veröffentlichung Belegexemplar erbeten. Vielen Dank!
Cornelia Winter, 0228-302147, cornelia.winter@gi.de
http://www.gi.de
http://www.gi.de/themen/ueberwachungsaffaire-2013.html
http://www.gi.de/fileadmin/redaktion/Download/GI-FAQ-Ausspaehung2013-V1.0.pdf
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences, Social studies
transregional, national
Research results, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).