idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/06/2013 16:15

850.000 Euro für eine neue Stiftungsprofessur im Bereich Technologie der Kosmetika und Waschmittel

Julia Wunderlich Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Hochschule Ostwestfalen-Lippe

    Ob Shampoo, Bodylotion oder Waschpulver – Kosmetika und Waschmittel begleiten uns im Alltag. Die Entwicklung und Herstellung solcher Produkte erfordert spezielle technische und naturwissenschaftliche Kenntnisse, die an der Hochschule OWL im deutschlandweit einzigartigen Bachelorstudiengang „Technologie der Kosmetika und Waschmittel“ vermittelt werden. Um die Lehre und Forschung in diesem Bereich zu stärken, fördert die SEPAWA Vereinigung der Seifen-, Parfüm- und Waschmittelfachleute e.V. in Kooperation mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft nun eine Stiftungsprofessur am Fachbereich Life Science Technologies der Hochschule OWL mit insgesamt 850.000 Euro.

    Damit kann das neue Fachgebiet für „Technologie und Analytik der Waschmittel- und Körperpflegeprodukte“ für die ersten fünf Jahre finanziert werden.

    „Die Förderung einer Stiftungsprofessur ist immer ein Ausdruck für die besondere Anerkennung der Leistung, die bislang in einem Bereich erbracht wurde. Durch die neue Stiftungsprofessur wird der Bachelorstudiengang „Technologie der Kosmetika und Waschmittel“ und der gesamte Fachbereich Life Science Technologies, der in dieser einzigartigen Schwerpunktsetzung eine weit überregionale Strahlkraft hat, noch weiter gestärkt“, freut sich Dr. Oliver Herrmann, Präsident der Hochschule OWL.

    Dank der Stiftungsprofessur kann die Hochschule eine verbreiterte fachspezifische Ausbildung insbesondere im Gebiet der Wasch- und Reinigungsmitteltechnologie anbieten und ihre Studierenden noch umfassender für die Bedürfnisse der Industrie vorbereiten. Die neue Stiftungsprofessur wird Vorlesungen, Praktika und Übungen im Bereich der „Technologie der Wasch- und Reinigungsmittel“ sowie in der „Analytik von Wasch- und Reinigungsmitteln und Kosmetika“ übernehmen. Darüber hinaus soll im bereits bestehenden Masterstudiengang „Life Science Technologies“ das Wahlpflichtfach „Kosmetikwissenschaft“ etabliert und von der neuen Stiftungsprofessur betreut werden.

    „Neben der Lehre wird die Stiftungsprofessur aber auch aktuelle Forschungsthemen mit industrieweiter Bedeutung bearbeiten“, erklärt Professor Thomas Gassenmeier, Leiter des Studiengangs „Technologie der Kosmetika und Waschmittel“. Darüber hinaus soll eine SEPAWA-Summer School zur Fortbildung ingenieur- und naturwissenschaftlich orientierter Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Industrie aufgebaut werden.

    Schon seit vielen Jahren bestehen intensive Kontakte zwischen dem Berufsverband SEPAWA Vereinigung der Seifen-, Parfüm- und Waschmittelfachleute e.V. und der Hochschule OWL, die auch im wissenschaftlichen Beirat der SEPAWA vertreten ist. „Die Industrieunternehmen brauchen gut ausgebildete Fachkräfte, um im globalen Wettbewerb zu bestehen. Die Einrichtung der Stiftungsprofessur an der Hochschule OWL ist daher ein konsequenter Schritt für unsere Vereinigung“ erläutert Dr. Horst Lothar Möhle, Mitglied im Vorstand der SEPAWA e.V. „Wir freuen uns über den zügigen und erfolgreichen Abschluss der Gespräche mit allen tangierten Stellen und sind sicher, dass diese Stiftungsprofessur mittelfristig zu einem Innovationsschub in den von der SEPAWA vertretenen Branchen führen wird“, so Dr. Möhle.

    Die Stiftungsprofessur wird in Kooperation mit dem Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft eingerichtet, der die Hochschule OWL und SEPAWA insbesondere bei der Errichtung und bei der administrativen Betreuung der Stiftungsprofessur unterstützt. „Wir freuen uns, die Hochschule OWL und SEPAWA als neutraler Partner bei der Errichtung und weiteren Etablierung der Stiftungsprofessur begleiten zu können. Dies entspricht unserem Auftrag, Brücken zwischen Wirtschaft und Wissenschaft zu bauen. Eine Stiftungsprofessur ist dabei erfahrungsgemäß einer der besten Wege, von dem Wirtschaft und Wissenschaft gleichermaßen profitieren“, so Dr. Hubert Honvehlmann, Mitglied der Geschäftsleitung Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.

    Die W2-Professur ist derzeit ausgeschrieben und soll zum Sommersemester 2014 besetzt werden.

    Technologie der Kosmetika und Waschmittel an der Hochschule OWL
    Der Bachelorstudiengang „Technologie der Kosmetika und Waschmittel“ ist in seiner Form deutschlandweit einzigartig. Er vermittelt Kenntnisse und Fertigkeiten, die eine effiziente und praxisnahe Bearbeitung von Aufgaben der Kosmetikbranche – beispielsweise in der Entwicklung, der Planung, der Produktion, dem Qualitätsmanagement und der Vermarktung der Erzeugnisse und deren Rohstoffe – ermöglichen. Ziel ist es, die Absolventinnen und Absolventen zu befähigen, Planung, Organisation und Durchführung komplexer Handlungsabläufe bei den Herstellern kosmetischer Mittel und bei deren Rohstoff- und Anlagenlieferanten auszuführen. Voraussetzung hierfür ist eine detaillierte Kenntnis der breit gefächerten Produktpalette und deren Rohstoffe in der Kosmetikindustrie und der damit verbundenen Technologien.


    Images

    Präsident Dr. Oliver Herrmann, Dr. Horst Lothar Möhle (SEPAWA e.V.), Dr. Hubert Honvehlmann (Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft e.V.), Professorin Dr. Barbara Becker (Dekanin Fachbereich Life Science Technologies) und Professor Dr. Thomas Gassenmeier (Leiter des Studiengangs „Technologie der Kosmetika und Waschmittel“) im Labor der Georg-Weerth-Straße, Detmold.
    Präsident Dr. Oliver Herrmann, Dr. Horst Lothar Möhle (SEPAWA e.V.), Dr. Hubert Honvehlmann (Stifter ...
    Source: Hochschule OWL


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    Chemistry, Nutrition / healthcare / nursing
    regional
    Research projects, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).