idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/10/2013 09:19

Überraschende Experimente mit Luft und ein Ausflug in die Welt der Farbstoffe

Dr. Christine Dillmann Öffentlichkeitsarbeit
DECHEMA Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V.

    Breits zum 17. Mal laden GDCh und DECHEMA junge Leute, Schüler und alle an Chemie und Technik Interessierten am 19. September und 9. Oktober 2013 zu den Wissenschaftstagen nach Frankfurt ins DECHEMA-Haus, Theodor-Heuss-Allee 25, ein.

    Die Veranstaltungen beginnen jeweils um 15.00 Uhr, Ende ca. 16.30 Uhr. Die Teilnahme an den Wissenschaftstagen ist kostenfrei. Aus organisatorischen Gründen wird jedoch um eine Anmeldung unter presse@dechema.de gebeten.

    Am Donnerstag, dem 19. September, präsentiert Dr. Gerhard Heywang unter dem Motto „Wie verhext – Überraschendes mit Luft“ in seinem Experimentalvorträg höchst erstaunliches. In einer Flasche einen Luftballon aufblasen, geht das? Was macht der Flaschenteufel und warum? Korken fallen auf eine Tischplatte und bleiben senkrecht stehen. Metallscheiben wollen nicht in ein Schnapsglas fallen. Ein nicht präparierter Tischtennisball verweigert sich auf Wasser zu schwimmen; dafür lässt er sich auf einem Strohhalm balancieren. Dass sich eine Umkehrlinse bei roten und blauen Buchstaben unterschiedlich verhält, muss man gesehen haben, sonst glaubt man es nicht. Mit einer Bologneser Flasche kann man einen dicken Nagel in Holz schlagen, aber sie kann auch sehr empfindlich reagieren und in tausend Teile zerspringen.
    Alle diese Phänomene folgen naturwissenschaftlichen Grundgesetzen. Gerd Heywang erläutert sie unterhaltsam und auf verständliche Weise.

    Am Mittwoch, dem 9. Oktober, wird es dann bunt. Prof. Prof. Dr. Matthias Ducci von der Pädagogischen Hochschule in Karlsruhe nimmt uns mit auf eine Reise in die Welt der Farben „Farbstoffe – ein bunter, spannender und experimenteller Einblick“.
    Farbstoffe sind aus dem heutigen Leben nicht mehr wegzudenken. Textilien, Lebensmittel, Spielzeug: Bei fast allen Dingen werden Farbstoffe zugesetzt. In seinem Vortrag beschäftigt er sich zunächst mit Lebensmittelfarbstoffen. In zahlreichen, farbenfrohen Experimenten zeigt er, dass diese spannende chemische Reaktionen eingehen können und dabei auch etwas über ihre molekulare Struktur verraten.
    Im zweiten Teil des Vortrags stehen Fluoreszenzexperimente mit Kosmetika, wie z. B. Badeperlen und Badewasserfarben, im Mittelpunkt. Hierbei treten spannende Effekte auf, die mit weiteren chemischen Versuchen erklärt werden.


    More information:

    http://www.dechema.de/wissenschaftstage


    Images

    Criteria of this press release:
    Teachers and pupils, all interested persons
    interdisciplinary
    regional
    Miscellaneous scientific news/publications, Schools and science
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).