idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/12/2013 09:55

Werden Knochenbrüche bei Kindern zu oft operiert?

Medizin - Kommunikation Medizinkommunikation
Arbeitsgemeinschaft der Wissenschaftlichen Medizinischen Fachgesellschaften

    Düsseldorf/Berlin – Jeder dritte Knochenbruch bei Kindern ist eine Fraktur des Unterarms nahe am Handgelenk. Ist ein Knick sichtbar, wird in der Regel operiert. Doch dies scheint nicht immer notwendig zu sein: Der Bruch, so haben Kinderchirurgen beobachtet, heilt nahezu immer gut von allein. Dies ist vor allem bei kleinen Patienten der Fall, die noch in der Wachstumsphase sind. Experten diskutieren dies auf der 51. Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH), die vom 12. bis 15. September 2013 in Düsseldorf stattfindet. Eine neue Studie geht dem nun außerdem wissenschaftlich nach.

    Es ereignet sich täglich hunderte Male: Jemand stürzt, will sich abfangen – und bricht sich dabei den Arm dicht über dem Handgelenk. Diese sogenannte distale Unterarmfraktur tritt häufig bei Kindern auf, die beim Spielen oder Toben hinfallen. In etwa der Hälfte der Fälle verschieben sich die verletzten Knochen oder sie knicken ab; die Fehlstellung ist deutlich sichtbar. Dann wird meist operiert: Der Arzt richtet den Bruch, fixiert die Knochen mit einem Metallstift und stellt den Arm mit einem Gips ruhig. Bei Kindern bis zwölf Jahren sei jedoch auch ohne Operation eine Spontankorrektur zu beobachten, sagt DGKCH-Vorstandsmitglied Professor Dr. med. Lucas Wessel, Direktor der Kinderchirurgischen Klinik der Universitätsmedizin Mannheim. Diese Korrektur sei innerhalb von zwei Jahren nach dem Unfall zuverlässig zu verzeichnen. Denn die Knochen der jungen Patienten wüchsen noch und könnten verbliebene Fehlstellungen komplett korrigieren.

    Ob es tatsächlich ausreicht, bei betroffenen Kindern den Arm nur ruhigzustellen, soll nun eine von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) und dem Bundesministerium für Bildung und Forschung geförderte Untersuchung ergeben. „Vielen Betroffenen kann künftig womöglich eine Operation erspart bleiben“, sagt Studienleiter Wessel, der die Arbeit am 13. September 2013 in Düsseldorf auf einer Pressekonferenz während der 51. Herbsttagung der DGKCH vorstellen wird.

    Die Forscher vergleichen dafür in den nächsten zwei Jahren die Daten von 742 Kindern zwischen fünf und zwölf Jahren, die sich den Unterarm nahe der Hand gebrochen haben. Die Hälfte der Kinder wird operiert, bei der anderen Hälfte wird der Bruch eingegipst und der Spontanheilung überlassen. Den Heilungsverlauf kontrollieren die Ärzte wie üblich durch Röntgen. „Finden wir bei den Kontrollen über das Maß der Spontankorrektur hinausgehende Fehlstellungen, schwenken wir – wie auch sonst üblich – auf das operative Verfahren um“, betont Wessel. „Das Komplikationsrisiko wird auf nahezu null geschätzt.“ Um die Zufriedenheit der jeweiligen Behandlung evaluieren zu können, werden die Familien hierzu befragt.

    Die Studie startet im Anschluss an die DGKCH-Herbsttagung. Bestätige sich die These, dass Eingipsen in vielen Fällen ausreicht, würden nicht nur viele Operationen überflüssig, sondern auch Kosten gespart werden, betont Wessel. „Kinder werden in der Chirurgie viel zu häufig wie Erwachsene therapiert“, sagt er. „Dabei stellen sie deutlich davon abweichende Anforderungen an die Chirurgie.“

    ********************************************************
    Terminhinweis:

    Pressekonferenz
    anlässlich der 51. Herbsttagung der Deutschen Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH)
    Termin: Freitag, 13. September 2013 von 11.00 bis 12.00 Uhr
    Ort: CCD-Congress Center Düsseldorf, Raum 5
    Anschrift: Stockumer Kirchstraße 61, Düsseldorf

    Vorläufige Themen und Referenten:
    Bauchschmerzen, Blähbauch und Reizdarm beim Kind – Alarmsignal oder Befindlichkeitsstörung? Was Eltern darüber wissen sollten
    Professor Dr. med. Guido Fitze
    Kongresspräsident der DGKCH 2014, Direktor der Klinik und Poliklinik für Kinderchirurgie am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus an der Technischen Universität Dresden

    Sportverletzungen bei Kindern: Neues zur Vorsorge und den besten Therapien bei Brüchen, Bänderrissen, Verstauchungen und Co.
    Professor Dr. med. Dr. Peter P. Schmittenbecher
    Direktor der Kinderchirurgischen Klinik am Klinikum Karlsruhe

    Kinder mit Harnwegsinfekten vor Schäden bewahren – Wie individuelle kinderchirurgische Behandlungskonzepte helfen
    Professor Dr. med. Maximilian Stehr
    Sprecher der Arbeitsgemeinschaft Kinderurologie der DGKCH, Chefarzt für Kinderchirurgie und -urologie, Cnopf'sche Kinderklinik, Nürnberg

    Knochenbrüche bei Kindern – Wird zu viel operiert?
    Professor Dr. med. Lucas M. Wessel
    Vorstandsmitglied der DGKCH, Direktor der Kinderchirurgischen Klinik am Klinikum Mannheim GmbH, Universitätsklinikum Medizinische Fakultät Mannheim

    *********************************************

    Kontakt für Journalisten:
    Pressestelle Deutsche Gesellschaft für Kinderchirurgie (DGKCH)
    Dr. Adelheid Liebendörfer und Christine Schoner
    Postfach 30 11 20
    70451 Stuttgart
    Tel.: 0711 8931-573
    Fax: 0711 8931-167
    schoner@medizinkommunikation.org
    liebendoerfer@medizinkommunikation.org


    More information:

    http://www.dgkch.de
    http://www.dgkj2013.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Medicine
    transregional, national
    Scientific conferences, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).