idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Zweieinhalb Jahre nach der Atomkatastrophe von Fukushima verseucht radioaktiv konta-miniertes Wasser das Grundwasser und fließt ins Meer. Eine endgültige Lösung für das Problem könnte noch ein weiteres Jahrzehnt dauern. Vertreter der medizinischen Universität Fukushima berichten über die gesundheitlichen Auswirkungen und was Universitäten in solchen Katastrophen unternehmen können und müssen.
Auch bei den weiteren Veranstaltungen des Themenschwerpunktes „Education and Leadership“ geht es um das Thema „Verantwortung”: Voraussetzung für Gesundheit sind eine gesunde und sichere Umwelt, sowie Zugang zu gut ausgebildeten Gesundheits-experten und Pflegekräften. Wie können wir diese Voraussetzungen schaffen? Welche Verantwortung trägt die Wissenschaft dafür?
Diese Fragen diskutieren internationale Experten von Universitäten, Forschungseinrich-tungen, Wirtschaft und Politik auf dem World Health Summit 2013, unter ihnen:
- Fred Binka (Vizekanzler, University of Health and Allied Sciences, Ghana)
- Nilanthi R. de Silva (Dekan, University of Kelaniya, Sri Lanka)
- Gudrun Doll-Tepper (Vizepräsidentin Bildung und Olympische Erziehung, Deutscher Olympischer Sportbund)
- Roger Glass (Direktor, National Institutes of Health, USA)
- Kenneth Nollet (Direktor, Radiation Medical Science Center, Fukushima, Japan)
- Ole Petter Ottersen (Rektor, University of Oslo, Norwegen)
- Elisabeth Pott (Direktorin, Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung)
- Claudia Stein (Direktorin, WHO Regional Office for Europe, Deutschland)
Sprecher, Sessions und Details zu „Education and Leadership“ sind online verfügbar:
http://bit.ly/Education_and_Leadership
Die weiteren Themenschwerpunkte sind:
- Research and Innovation
- Evidence to Policy
- Global Health for Development
Der World Health Summit steht unter der Schirmherrschaft von Bundeskanzlerin Angela Merkel, Frankreichs Staatspräsident François Hollande und EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso. Er bringt jedes Jahr über 1.000 Teilnehmer aus über 80 Ländern nach Berlin.
World Health Summit 2013
Auswärtiges Amt Berlin
20. – 22. Oktober
--------------------
Pressekontakt:
Tobias Gerber
Tel.: +49 30 450 572 114
communications@worldhealthsummit.org
http://www.worldhealthsummit.org
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Energy, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Oceanology / climate, Politics
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).