idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/16/2013 14:26

Open University MBA-Absolventin Irene Bader aus München in London ausgezeichnet

Beatrix Polgar-Stüwe The Open University
The Open University

    Bereits zum zehnten Mal ehrte die Open University Business School die außergewöhnlichen Leistungen ihrer Studenten und Absolventen. In einer Feierstunde in London überreichte Professor Rebecca Taylor, Dean der Open University Business School, in Anwesenheit zahlreicher Gäste die Auszeichnungen an sieben Studierende und Ehemalige. Prämiert wurden ihre herausragenden akademischen Leistungen und solche, die sie für eine Organisation oder für die Gesellschaft erbracht haben.

    Irene Bader (geb. Adler), die 2012 ihren MBA an der britischen Fernuniversität absolvierte, erhielt den „Alumni Award Outstanding Contribution to an Organisation“ von Professor Taylor überreicht. Als General Manager des Global Marketings bei Mori Seiki ist sie die erste weibliche Führungskraft in dieser Position in der Geschichte des japanischen High-Tech-Werkzeugmaschinenherstellers. Schon während ihres MBA-Studiums wirkte sich ihre Weiterbildung positiv auf ihre Karriere aus: Ihr Arbeitgeber übertrug ihr die Leitung des Gesamtmarketings des börsennotierten Unternehmens. “Eine solche Aufgabe übertragen zu bekommen, die weit über das Marketing für eine Region hinausgeht, habe ich sicherlich auch meinem MBA-Studium zu verdanken“, meint Irene Bader.

    In ihrer Ansprache lobte Professor Rebecca Taylor die Studenten und Absolventen der Open University Business School für ihr Engagement, berufsbegleitend ihre akademischen und beruflichen Herausforderungen zu meistern: „Ich fühle mich sehr geehrt, an dieser Preisverleihung teilzunehmen und freue mich, unsere begabtesten Studierenden und Ehemaligen auszeichnen zu dürfen. Besonders dankbar bin ich für die Gelegenheit, diese außergewöhnlich inspirierenden Menschen persönlich kennenzulernen. In ihrem Studium an der Business School haben unsere Studenten große Entschlossenheit, außerordentliches Engagement und Belastbarkeit bewiesen."

    Die aus Österreich stammende Marketingmanagerin Irene Bader lebt mit ihrem Mann in München. Auch während ihrer Studienzeit war sie beruflich viel unterwegs. Die zwölfstündigen Flüge nach Asien und manche Abende im Hotel nutzte sie intensiv zum Lernen. Trotz ihres hohen beruflichen Einsatzes schaffte sie ihr MBA-Studium in drei Jahren. Dabei schätzte sie die große Flexibilität des britischen Fernstudiums. „Hinter dem MBA-Abschluss steckt eine Menge harter Arbeit, und man benötigt eine viel Motivation, um den Abschluss zu erreichen. Ich bin sehr dankbar, in diesem Kreis ausgezeichnet worden zu sein. Nach all der Anstrengung, das Studium neben dem Job geschafft zu haben, ist es für mich eine ganz besondere Freude und Ehre“, sagt Irene Bader.

    Die sechs weiteren Preisträger waren:
    Chris Lima, Geschäftsführer der britischen Niederlassung von Simon Hegele Logistik, Alan Marshall, geschäftsführender Redakteur bei der britischen Press Association, Catherine Tate, Procurement Managerin bei Celesio in Großbritannien, Jonathan Powell, Mitarbeiter einer englischen Bank, Emma Lambden, Kampagnen-Managerin an der University of Reading, Jane Bunce, Stiftungsmanagerin für gesundheitliche Aufklärung für South West England.

    Kontakt: Open University Business School Representation, Tristan Sage, Zeppelinstraße 73, 81669 München, Tel.: 089/89 70 90 48, E-Mail: T.Sage@open.ac.uk oder http://www.openuniversity.edu/mba

    Über die Open University:
    Die Open University Business School wurde 1983 gegründet. Sie ist die wirtschaftswissenschaftliche Fakultät der Open University und ermöglicht akademische und berufliche Weiterbildung im betreuten Fernstudium. Die Open University Business School gilt mit den EQUIS-, AACSB- und AMBA-Siegeln als eine der größten dreifach akkreditierten Business Schools in Europa. Die Studierenden erhalten eigens vorbereitete Unterrichtsmaterialien zusammen mit digitalen, interaktiven Versionen des gleichen Lehrstoffes, die sowohl web-basiert als auch offline zugänglich sind. Intranet-Foren, Webinare und Präsenzveranstaltungen ergänzen das Angebot des vernetzten Lernens unter den Studierenden. Die Studierenden werden beim Lernen von Tutoren unterstützt. In den mehrtägigen Arbeitskreisen im Ausland (Residential Schools) oder bei virtuellen Konferenzen können sie hervorragend Netzwerke mit Teilnehmern aus anderen Ländern und Unternehmen knüpfen.


    More information:

    http://www.openuniversity.edu/mba


    Images

    Dean Professor Rebecca Taylor übergibt Irene Bader die Urkunde.
    Dean Professor Rebecca Taylor übergibt Irene Bader die Urkunde.
    OU
    None

    Irene Bader
    Irene Bader
    privat
    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars, Students
    interdisciplinary
    transregional, national
    Contests / awards, Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).