idw - Informationsdienst
Wissenschaft
In einer Feierstunde im Deutschen Bergbau-Museum in Bochum mit über 300 Gästen hat die Hochschule für Gesundheit (hsg) am 16. September 2013 die Studienanfängerinnen und -anfänger des Wintersemesters 2013/2014 begrüßt. Rund 200 Erstsemester in den Studiengängen Ergotherapie, Hebammenkunde, Logopädie, Pflege und Physiotherapie empfing hsg-Präsidentin Prof. Dr. Anne Friedrichs herzlich und dankte auch den Partnern der hsg. Sie verwies darauf, dass die Hochschule schon jetzt mit über 380 Kooperationspartnern „eines der größten Netzwerke im Ruhrgebiet - wenn nicht sogar in Nordrhein-Westfalen - etabliert" habe.
Im Frühsommer 2013 hatte die hsg knapp 250 Kooperationspartnern angeboten, das Qualitätssiegel „Zertifizierter Kooperationspartner der hsg“ zu führen. Zu den hsg-Kooperationspartnern gehören große Krankenhäuser und Pflege-Einrichtungen genauso wie beispielsweise logopädische Praxen und Regelschulen. Neben der Theorie und Praxis, die hsg-Studierende unter dem Dach der hsg erfahren, stellen diese Partner-Einrichtungen qualifizierte Praxisphasen innerhalb des Studiums sicher.
Der Pflegedirektor des Berufsgenossenschaftlichen Universitätsklinikums Bergmannsheil Peter Fels hielt stellvertretend für die über 380 Kooperationspartner der hsg ein Grußwort, in dem er den Studienanfängern zurief: „Wir brauchen Sie und wir möchten Ihnen Mut machen, an der hsg zu studieren“.
Fels verwies darauf, dass einige Kooperationspartner von der ersten Stunde der hsg an den Aufbau der Hochschule unterstützt haben. „Wir helfen dabei, dass Sie möglichst praxisnah ausgebildet werden“, erklärte Fels und weiter: „Sie werden an der hsg lernen, wissenschaftlich zu arbeiten. Sie werden Studien lesen können. Sie werden Studien begleiten und die Erkenntnisse in die Praxis transferieren können. Nutzen Sie die Möglichkeiten: Sie können die Professionalisierung der Gesundheitsberufe mitgestalten. Wir als Kooperationspartner werden für Sie Infrastrukturen und Rahmenbedingungen schaffen und Arbeitsplätze entwickeln.“
Gabriela Schäfer, Bürgermeisterin der Stadt Bochum, hieß die Studienanfänger der hsg in Bochum willkommen. Auch Schäfer machte den Erstsemestern Mut: „Sie haben beste Zukunftsaussichten. Vor Ihnen liegen erfolgreiche Berufsjahre. Glück auf in Bochum! Und bleiben Sie hier“.
Es folgten Grußworte des Dekans des Departments für Angewandte Gesundheitswissenschaften der hsg, Prof. Dr. Christian Grüneberg, und des Allgemeinen Studierendenausschusses (ASTA) der hsg. Umrahmt war die Feierstunde von einem künstlerischen Programm. Die Tänzerin Zoya Zolotareva und der Tänzer Simon Wolant, beide Tanz-Studenten an der Folkwang Universität der Künste, kombinierten in ihrem Programm mehrere Tanzstile wie Hip Hop, Breakdance und zeitgenössischen Tanz.
Die Erstsemester-Begrüßungsfeier ist die Auftaktveranstaltung der Orientierungswoche der hsg, in der die neuen Studierenden Informationen über die hsg-Studienbereiche, die interdisziplinären Lehr- und Lernstrukturen, allgemeine Hinweise und Insidertipps rund um die Stadt Bochum erhalten.
Über 300 Gäste, davon rund 200 Studienanfängerinnen und -anfänger, hat die Leitung der Hochschule fü ...
Foto: hsg/Volker Wiciok
None
hsg-Präsidentin Prof. Dr. Anne Friedrichs begrüßt den vierten Studierenden-Jahrgang der hsg im Deuts ...
Foto: hsg/Volker Wiciok
None
Criteria of this press release:
Journalists, Scientists and scholars, Students
Medicine, Nutrition / healthcare / nursing
regional
Studies and teaching
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).