idw - Informationsdienst
Wissenschaft
bdvb-Einladung zur Podiumsdiskussion am 15.11.2002
Ist die Internetapotheke eine Lösung, um die Kosten für Arzneimittel zu reduzieren? Werden das elektronische Rezept und die elektronische Patientenakte kommen? Mit e-Business im Gesundheitswesen befasst sich ein hochkarätig besetztes Podium am Freitag, 15. November 2002, 18:00 Uhr, in der Konferenzzone des BKK-Bundesverbandes in Essen, Kronprinzenstraße 6.
Veranstalter sind die Fachgruppen Gesundheitsökonomie und Wirtschaftsinformatik des Bundesverbandes Deutscher Volks- und Betriebswirte (bdvb). Bereits zum vierten Mal in Folge lässt der bdvb unter dem Generalthema Forderungen an eine zukunftsorientierte Gesundheitspolitik kompetente Fachleute aus dem Gesundheitswesen kritisch und offen diskutieren.
An der diesjährigen Veranstaltung unter der Moderation von Bernd Seguin, NDR-Hamburg, nehmen teil:
Dr. Manfred Zipperer, Vorsitzender Aktionsforum Telematik im Gesundheitswesen (ATG), www.atg.de
Dr. Robert Paquet, BKK-Bundesverband, Leiter Büro Berlin, www.bkk.de
Prof. Dr. Norbert Klusen, Vorsitzender des Vorstandes der TK-Hamburg,www.tk-online.de
Prof. Dr. Helmut Thoma,Medienberater des Landes NRW, www.nrw.de
Dr. Christoph von Rothkirch, Geschäftsführer RGK, www.rgk.de
Dipl.-Volksw. Helmut Marquardt, Marketingleiter PHOENIX Pharmahandel AG & Co. KG, www.mypin.de
Dr. Axel Paeger, Hauptgeschäftsführer Asklepios Kliniken GmbH, www.asklepios.com
Der Eintritt ist frei. Anmeldungen werden jedoch erbeten per Fax 0211-6009157 oder Post an den Projektleiter Dipl.-Betriebsw. Harald Beez, Torgauer Str. 18, 40321 Düsseldorf.
Weitere Infos: www.bdvb.de
Kontakt:
Bundesverband Deutscher Volks- und Betriebswirte e.V. (bdvb)
Dr. Arno Bothe
Tel. 0211-372332
Email: info@bdvb.de
Criteria of this press release:
Economics / business administration, Information technology, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Social studies
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).