idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/05/2002 14:04

Feierliche Eröffnung des Competence Centers Virtuelle Saar-Universität

Claudia Brettar Pressestelle der Universität des Saarlandes
Universität des Saarlandes

    mit Verleihung des VISU-Förderpreises 2002
    12. November 2002, 15 Uhr
    Campus Saarbrücken, Gebäude 39.3 (SWI)

    Die so genannten "Neuen Medien" (Stichworte: Internet, Multimedia, Informations- und Kommunikationstechnologien) haben in den letzten Jahren die Universität nachhaltig verändert. Die Universität des Saarlandes hat sich frühzeitig darum bemüht, den nationalen und internationalen Entwicklungen von "Virtuellen Universitäten" zu entsprechen. So wurde auf Initiative des damaligen Ersten Vizepräsidenten, Prof. Dr. Reinhard Daugs, im November 1999 ein Dies Universitatis zum Thema "Die Universität des Saarlandes auf dem Weg in die Informationsgesellschaft" veranstaltet, bei dem das Projekt "Virtuelle Saar Universität" (VISU, www.uni-saarland/visu) ins Leben gerufen wurde. Mit Unterstützung der Landesregierung konnte dieses Projekt in nur drei Jahren zu einem strategisch bedeutsamen Arbeitsbereich der Universität ausgebaut werden.

    In einer Vielzahl von Aktivitäten und Projekten wird an der Saar-Uni an Einsatz, Entwicklung, wissenschaftlicher Begleitung und nachhaltiger Einbindung der Neuen Medien gearbeitet. Besondere Berücksichtigung finden dabei die Themenbereiche Informationsinfrastruktur, Mediendidaktik, Evaluation und Qualitätsmanagement, Recht und hochschuldidaktische Weiterbildung. Allein im Rahmen des BMBF-Förderprogramms "Neue Medien in der Bildung" fließen für zwölf Einzelprojekte zum E-Learning fast sieben Millionen Euro auf den Campus. Dies ist eine der größten Drittmitteleinwerbungen der UdS überhaupt und sie nimmt damit einen Spitzenplatz unter allen deutschen Universitäten ein.

    So wurde es insgesamt erforderlich, das Projekt VISU in eine universitäre Einrichtung zu überführen. Am 12. November wird nun das Competence Center Virtuelle Saar Universität (CC VISU) feierlich eröffnet. Aufgabe des CC VISU ist die Bündelung, strategische Planung, Unterstützung und Beratung einschlägiger Projekte und Aktivitäten in allen universitären Aufgaben- und Tätigkeitsfeldern.

    Im Rahmen der Eröffnungsfeier verleiht die Universität zum zweiten Mal den VISU-Förderpreis "Neue Medien in der Lehre". Der mit 1.000 Euro dotierte Preis, der jährlich vergeben wird, soll an der Saar-Uni Ideen und Konzepte insbesondere von Studierenden und Nachwuchswissenschaftlern fördern, die den Einsatz neuer Medien in Vorlesungen, Seminaren, Übungen, Praktika oder Tutorien zum Thema haben. Preisträger ist in diesem Jahr Dr. Norbert Heckmann, Mitarbeiter von Prof. Dr. Rudolf Bock am Institut für Anatomie und Zellbiologie der Saar-Uni. Ausgezeichnet wird er für seine Arbeit zum Thema "Dreidimensionale Computergrafiken in der Anatomie".
    Hintergrundinformation hierzu im Internet unter:
    www.uni-saarland.de/presse/campus/2001/4/41-VISU-3D-Modelle-f.html
    und www.med-rz.uni-sb.de/med_fak/anatomie/bock/index.htm

    Programm: 12. November 2002, ab 15 Uhr

    Begrüßung
    Uni-Vizepräsident Prof. Raimund Seidel
    Grußwort
    Wissenschaftsminister Jürgen Schreier
    Einführendes Statement
    Leiter des CC VISU Prof. Reinhard Daugs
    Festvortrag:
    "eLearning - didaktische Konzeptionen und Organisationsformen"
    Prof. Peter Baumgärtner
    (Universität Innsbruck, Österreich)

    Verleihung des VISU-Förderpreises 2002
    an Dr. Norbert Heckmann
    Laudatio
    Daniela Schlegel-Friedrich
    Staatssekretärin im saarländischen Wirtschaftsministerium

    Sie haben Fragen? Dann setzen Sie sich bitte in Verbindung mit dem Leiter des Competence Centers VISU Prof. Reinhard Daugs: (Tel: (0681)302-4170
    Email: r.daugs@mx.uni-saarland.de)
    oder Dr. Christoph Igel (Tel: (0681) 302 4917
    Email: c.igel@mx.uni-saarland.de


    More information:

    http://www.uni-saarland.de/visu/
    http://www.uni-saarland.de/presse/campus/2001/4/41-VISU-3D-Modelle-f.html
    http://www.med-rz.uni-sb.de/med_fak/anatomie/bock/index.htm


    Images

    Criteria of this press release:
    interdisciplinary
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Studies and teaching
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).