idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/19/2013 09:48

Stipendienportal myStipendium.de wird ausgezeichnet

Jan Vestweber Pressestelle
Universität Witten/Herdecke

    Der Stifterverband verleiht am 19. September die Hochschulperle des Jahres 2012 an die Gründer der Stipendiensuchmaschine myStipendium.de

    Im Rahmen der Sitzung des Landeskuratoriums Hamburg/Schleswig-Holstein werden Dr. Mira Maier von der Universität Witten/Herdecke (UW/H) und ihr Mitgründer Alexander Gassner für ihre Stipendiensuchmaschine myStipendium.de durch den Stifterverband ausgezeichnet. Die Veranstaltung wird unter anderem durch Vorträge von Thomas Sattelberger, Beiratsvorsitzender des Deutschlandstipendiums, und Thomas-Bernd Quaas, Vorsitzender des Landeskuratoriums Hamburg/Schleswig-Holstein im Stifterverband und Mitglied des Aufsichtsrates der Beiersdorf AG, begleitet.

    In einem Online-Voting zwischen den zwölf Hochschulperlen der einzelnen Monate ging das Projekt als Jahressieger mit 5.846 von insgesamt 15.120 abgegebenen Stimmen hervor. Die Hochschulperle wird durch den Stifterverband an innovative und beispielhafte Hochschulprojekte vergeben. Von dem Preisgeld von 3.000 Euro wurden „300 weitere Stipendien bei uns erfasst und damit jährlich zusätzliche sieben Millionen Euro an Fördergeldern zugänglich gemacht“, sagt die Mitbegründerin und Geschäftsführerin des Portals, Dr. Mira Maier von der UW/H.

    Die Besonderheit des Portals myStipendium.de liegt in der Tatsache, dass erstmals allen Schülern, Studierenden und Promovierenden ermöglicht wird, mit nur wenigen Klicks die Stipendien zu finden, die auf den individuellen Lebenslauf passen. Aktuell umfasst die Plattform 1.548 Stipendien und macht damit jährlich etwa 151 Millionen Euro an Fördergeldern zugänglich.

    „In Deutschland meinen immer noch die meisten, Stipendien seien nur für Hochbegabte, die zugleich wahnsinnig engagiert und sehr bedürftig sind“, sagt Maier. So werden bestehende Fördermöglichkeiten nur unzureichend ausgeschöpft. Schätzungen besagen sogar, dass jede fünfte Stiftung ihre Gelder nicht vergeben kann, da keine passenden Stipendiaten gefunden werden. Weil es viele Nischenstipendien gibt, die die wenigsten kennen, bewerben sich über 90 Prozent der Studierenden bei weniger als einem Prozent der Stiftungen. Die Initiatoren von myStipendium.de wollen die Stipendienlandschaft transparenter gestalten und insbesondere auf die zahlreichen Stipendien aufmerksam machen, die nicht nach Leistungsmerkmalen vergeben werden.

    Weitere Informationen bei Mira Maier, presse@mystipendium.de.
    Interessierte Journalisten erhalten die Handynummer unter 02302 / 926-805 oder -849.

    Über uns:
    Die Universität Witten/Herdecke (UW/H) nimmt seit ihrer Gründung 1982 eine Vorreiterrolle in der deutschen Bildungslandschaft ein: Als Modelluniversität mit rund 1.550 Studierenden in den Bereichen Gesundheit, Wirtschaft und Kultur steht die UW/H für eine Reform der klassischen Alma Mater. Wissensvermittlung geht an der UW/H immer Hand in Hand mit Werteorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.

    Witten wirkt. In Forschung, Lehre und Gesellschaft.


    Images

    Dr. Mira Maier
    Dr. Mira Maier
    UW/H
    None


    Criteria of this press release:
    Journalists, Students, Teachers and pupils
    Economics / business administration, Social studies, Teaching / education
    transregional, national
    Contests / awards, Personnel announcements
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).