idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Schwerin, 19. September 2013. Vom 21. bis 25. Oktober 2013 findet die Schweriner Wissenschaftswoche 2013 unter dem Motto des Wissenschaftsjahres „Die demografische Chance“ statt. Organisatoren der Wissenschaftswoche sind die Landeshauptstadt Schwerin, die Hochschule Wismar, der Verein Förderer von Hochschulen in Schwerin e.V., das Baltic College – FHM Schwerin, die Hochschule der Bundesagentur für Arbeit Schwerin,die Industrie- und Handelskammer zu Schwerin sowie die Handwerkskammer Schwerin. Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Bildung, Forschung und Kultur werden an fünf Tagen die Bedeutung des demografischen Wandels und seiner zahlreichen Folgen für Wirtschaft und Gesellschaft diskutieren.
Eröffnet wird die Wissenschaftswoche am Montag, 21. Oktober 2013, durch den Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg-Vorpommern, Mathias Brodkorb, mit einem Wissenschaftlichen Nachtcafé unter Moderation des NDR, Louisa Maria Giersberg, zum Thema „Medienkulturen der Generationen“. Referentin ist Dr. Anja Hartung von der Universität Wien.
Am Dienstag und Mittwoch stehen Vorträge und Workshops auf der Tagesordnung. So wird Politikwissenschaftler Professor Dr. Tilman Mayer von der Universität Bonn über „Demografiepolitik – Herausforderungen und Handlungsfelder“ sprechen. „Herausforderungen und Chancen demografischer Transformationen für nachhaltige Entwicklungen“ ist das Thema des Vortrages von Dr. Diana Hummel, Institut für sozial-ökologische Forschung, Frankfurt am Main. Referenten aus Instituten und Hochschulen informieren über den aktuellen Forschungsstand zur demografischen Chance auf den verschiedenen Gebieten.
Am Donnerstagvormittag werden Absolventen der Hochschulen in Schwerin und Wismar über ihr Studium und ihre Bachelor-Arbeiten berichten. Anschließend findet am Donnerstagnachmittag die Fachtagung der Hochschule Wismar zum Thema „Na, altes Haus? Stadt und Umland im Wandel“ statt. Den Abschluss der Woche bildet der Schülertag.
Im Rahmen der Schweriner Wissenschaftswoche wird am Mittwoch, den 23.10.2013, der Innovationspreis Schwerin – gestiftet von den Stadtwerken Schwerin und den Förderern von Hochschulen in Schwerin - an Hochschulabsolventen, für ausgezeichnete innovative Bachelor- und Master-Arbeiten mit Bezug zur Region, verliehen.
Zu den Veranstaltungen der Schweriner Wissenschaftswoche 2013 sind alle Interessierten herzlich eingeladen. Informationen zum Programm, zu den Veranstaltungsorten und zur Anmeldung sind im Internet unter www.schweriner-wissenschaftswoche.de abrufbar oder telefonisch unter 0385 545-2628 /-1657 erhältlich.
http://www.schweriner-wissenschaftswoche.de
Criteria of this press release:
Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
Economics / business administration, Medicine, Nutrition / healthcare / nursing, Philosophy / ethics, Social studies
transregional, national
Scientific conferences, Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).