idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Ohne Erholung kann der Mensch auf Dauer nicht richtig funktionieren. Weder im Privatleben, noch im Job. Der Leitfaden „Richtig erholen – zufriedener arbeiten – gesünder leben“ des Landesinstituts für Arbeitsgestaltung (LIA.NRW) enthält Tipps und Tricks für Beschäftige, die sich leicht in den Alltag integrieren lassen und zeigen, wie Erholung und Arbeit ins Gleichgewicht gebracht und gehalten werden können.
Für den einen bedeutet Erholung Sport oder Bewegung an der frischen Luft, für andere ist Ruhe, Lesen oder einfach Nichtstun das beste Mittel um wieder zu Kräften zu kommen. Wieder andere finden ihren Ausgleich in einem kreativen Hobby. So unterschiedlich die Wege sind, das Ziel ist immer gleich: die Rückgewinnung unserer verbrauchten Kräfte. Denn nur durch Erholung können wir unsere „Akkus wieder aufladen“ und wieder aus den vollen schöpfen – sowohl privat als auch beruflich.
Eine Handlungshilfe für Beschäftigte
Vom Kurzschlaf, dem sogenannten Powernapping, über Möglichkeiten Arbeitsabläufe so zu gestalten, dass man mit einem „guten Gefühl“ in den Feierabend geht, bis hin zu Anregungen für einen erholsamen Schlaf. Der Leitfaden ist eine Handlungshilfe für Beschäftige mit interessantem Hintergrundwissen zum Thema (inkl. Selbsttest „Gut erholt?“), praktischen Tipps und Tricks für eine effektive Erholung sowie weiterführenden Kontakten und Rechtsgrundlagen. Die Inhalte des Leitfadens basieren auf den Ergebnissen der Repräsentativbefragung „Arbeit, Leben und Erholung. (transfer 3)“ des LIA.NRW.
Download unter http://www.lia.nrw.de/erholungsleitfaden
Bestellung Druckexemplar: medien@lia.nrw.de
Mehr zum Thema: "Arbeit, Leben und Erholung. Ergebnisse einer Repräsentativbefragung in Nordrhein-Westfalen. (tranfer 3)" - http://www.lia.nrw.de/erholungsbericht
Landesinstitut für Arbeitsgestaltung
des Landes Nordrhein-Westfalen (LIA.NRW)
Zukunftsweisende Fragen und Problemstellungen aus der Arbeitswelt erkennen, Gestaltungsansätze entwickeln und Erkenntnisse verbreiten, das sind Aufgaben und Ziele des Landesinstituts für Arbeitsgestaltung Nordrhein-Westfalen. Das LIA.NRW berät und unterstützt die Landesregierung NRW und die staatliche Arbeitsschutzverwaltung des Landes in Fragen der Sicherheit, des Gesundheitsschutzes und der Gesundheitsförderung in der Arbeitswelt. Mit der Geräteuntersuchungsstelle und der Strahlenmessstelle nimmt das Institut darüber hinaus sicherheitstechnische Aufgaben zum Schutz der Bevölkerung wahr.
Sie haben Interesse an aktuellen Informationen rund um das Thema Arbeitsgestaltung? Dann melden Sie sich doch einfach bei unserem LIA-News-Abo an unter http://www.lia.nrw.de/service/newsletter
KONTAKT
Gabriele Lopian
Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation
Ulenbergstr. 127 - 131
40225 Düsseldorf
Telefon: 0211 3101 1221
Telefax: 0211 3101 1189
E-Mail: gabriele.lopian@lia.nrw.de
"Richtig erholen - zufriedener arbeiten - gesünder Leben (praxis 1)"
Criteria of this press release:
all interested persons
interdisciplinary
transregional, national
Miscellaneous scientific news/publications
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).