idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Oft geht es in der Diskussion um den Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz für Kinder unter drei Jahren um juristische und organisatorische Fragen. Aus dem Blickfeld gerät dann der Bedarf an qualifizierten Erzieherinnen und Erziehern sowie Kita-Beschäftigten, die auf die ganz Kleinen richtig eingehen und sie entwicklungspsychologisch souverän begleiten können. Die Hochschule Darmstadt (h_da) bietet aktuell eine Weiterbildung zur zertifizierten Kleinkindpädagogin und zum zertifizierten Kleinkindpädagogen an. Das Modellprojekt läuft noch bis Mai 2014 und soll einen Beitrag zur Sicherung der Qualität in der institutionellen Kleinkindbetreuung leisten.
„Die aktuelle Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern geht noch nicht ausreichend auf die Entwicklungspsychologie und die Bedürfnisse von Kindern unter drei Jahren ein, hier besteht großer Bedarf“, ordnet Vanessa Hoch ein, Mitarbeiterin im Praxisreferat am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit der h_da. Das Praxisreferat entwickelt Weiterbildungsangebote für Studierende und Menschen aus der Praxis und hat auch die Fortbildung für Beschäftigte in Kitas konzipiert. Die auf ein Jahr angelegte Weiterbildung ist mit fast dreißig Teilnehmenden ausgebucht, es gibt bereits eine Warteliste. Teilnehmende sind neben Erzieherinnen und Erziehern auch Kita-Leitende, Aushilfen und Tagesmütter.
Ziel der in elf Module gestaffelten Weiterbildung ist, das Verständnis für die Entwicklungsprozesse von Kleinkindern zu wecken und zu vertiefen. Wie reagiert man zum Beispiel richtig auf ein Kind, das mitten in der Trotzphase steckt? Wie kann man mit einer Zweijährigen kommunizieren, die noch nicht richtig sprechen kann? Wie sieht es aus mit Schlafphasen? „Hier sind Erzieherinnen und Erzieher wichtig, die feinfühlig wahrnehmen können, worum es dem Kind gerade geht“, sagt Vanessa Hoch.
Das Weiterbildungsangebot an der Hochschule Darmstadt konfrontiert die Teilnehmenden mit entsprechend praxisnahen Themen aus dem Kita-Alltag. Hierzu gehört insbesondere die Sensibilisierung rund um das Bindungs- und Bildungsverhalten der Kleinsten: angesprochen werden Aspekte wie die Trennung von den Eltern, die Bedeutung der pädagogischen Beziehung, gemeinsames Essen und weitere den Tagesablauf strukturierende Rituale. Neben der Vermittlung von Hintergrundwissen zur Sprachentwicklung und aus der Hirnforschung geht es auch um die Zusammenarbeit mit den Eltern.
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer schreiben zum Abschluss der Weiterbildung eine Projektarbeit und nehmen an einem mündlichen Kolloquium teil. Nach einer erfolgreichen Teilnahme sind sie „Zertifizierte Kleinkindpädagogin/Zertifizierter Kleinkindpädagoge“.
Fachliche Ansprechpartnerin für die Medien
Hochschule Darmstadt
Fachbereich Gesellschaftswissenschaften und Soziale Arbeit
Adelungstraße 51 D-64283 Darmstadt
Dipl. Sozarb./Sozpäd. Vanessa Hoch
Tel +49.6151-16-8693
Mail vanessa.hoch@h-da.de
Criteria of this press release:
Journalists, all interested persons
Social studies, Teaching / education
transregional, national
Transfer of Science or Research
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).