idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/26/2013 15:56

Flutkatastrophen, Finanzkrise, Fukushima: Experten aus 30 Ländern diskutieren über Krisenkomm

Bettina Wegner Referat Medien- und Öffentlichkeitsarbeit
Technische Universität Ilmenau

    Vom 3. bis zum 5. Oktober findet auf Einladung der Technischen Universität Ilmenau die dritte internationale Konferenz zum Thema Krisenkommunikation statt. Über 100 weltweit führende Köpfe aus Wissenschaft, Wirtschaft und Medien tauschen sich in Erfurt unter dem Titel „Crossing Boundaries in Crisis Communication“ – zu Deutsch: Grenzen überschreiten in der Krisenkommunikation – über aktuelle Erkenntnisse und künftige Herausforderungen aus.

    Die fortwährende Eurokrise, der Bürgerkrieg in Syrien oder das Jahrhunderthochwasser in Deutschland zeigen, dass Krisen und die Kommunikation darüber weder vor nationalen noch vor kulturellen Grenzen halt machen. Der richtige Umgang mit Krisensituationen und ihren grenzüberschreitenden Auswirkungen überfordert jedoch häufig die verantwortlichen Akteure in Politik, Behörden, Verbänden und Unternehmen. Ab dem 3. Oktober werden deshalb mehr als 100 führende Krisenkommunikationsforscher und Praktiker aus 30 Ländern ihre neuesten Erkenntnisse präsentieren und miteinander darüber diskutieren. Die internationale Konferenz im ComCenter Brühl in Erfurt wird von der Technischen Universität Ilmenau organisiert und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft gefördert.

    Ob BP-Vorstandsvorsitzender Tony Hayward bei der Ölbohrkatastrophe im Golf von Mexiko oder Tepco-Chef Masataka Shimizu während der Fukushimakatastrophe – die Führungsqualitäten leitender Manager sind häufig der Schwachpunkt internationaler Krisenkommunikation. Die Hauptrednerin der Tagung Christine Pearson von der Thunderbird School of Global Management im US-amerikanischen Glendale wird daher in ihrem Vortrag „Leadership in Global Crises“ über Führung in weltumspannenden Krisen sprechen. Neben der Keynote der international viel beachteten Wissenschaftlerin geben 70 weitere Vorträge Einblicke in die Krisenkommunikation in verschiedenen Szenarien und Ländern: die Fukushimakatastrophe, der Amoklauf in Newtown, die Krisenkommunikation von US-Präsident Obama, die Krise in Ägypten, Guttenbergs Plagiatsaffäre und „Stuttgart 21“. Tagungsleiter Dr. Andreas Schwarz von der TU Ilmenau erwartet nicht nur einen aktuellen Überblick über den Stand der internationalen Forschung zur Krisenkommunikation, er möchte auch Wissenschaft und Praxis miteinander ins Gespräch bringen: „Ein erklärtes Ziel der Konferenz ist es, das Krisenmanagement von verantwortlichen Akteuren kritisch unter die Lupe zu nehmen und daraus Lehren für die Zukunft ziehen – auch im Interesse von den Opfern künftiger Krisen.“

    Die internationale Konferenz wird von der Technischen Universität Ilmenau in Kooperation mit der Internationalen Forschungsgruppe Krisenkommunikation ausgerichtet. Weitere Unterstützer sind die Kommunikationsagentur Kaltwasser, der Dienstleister für Beratung und Marketing Convis GmbH und die Arbeitsgruppe Krisenkommunikation des größten europäischen Verbandes für Kommunikationswissenschaft ECREA (European Communication Research and Education Association).

    Medienvertreter sind zu den folgenden Presseterminen herzlich eingeladen:

    Get-together vor der Konferenz:
    02.10.2013, 19.00 Uhr
    Palais Wachsberg, Futterstraße 13, Erfurt

    und/oder

    Konferenzeröffnung & Keynote:
    03.10.2013, 08.15 Uhr
    ComCenter Brühl, Mainzerhofstraße 10, Erfurt

    Überdies besteht am 3. Oktober ab 10.00 Uhr die Möglichkeit, Interviews mit dem Tagungsleiter Dr. Andreas Schwarz (Technische Universität Ilmenau) und der Hauptrednerin Dr. Christine Pearson (Thunderbird School of Global Management, Glendale, USA) zu führen. Daneben können mit den Teilnehmern auch individuelle Vereinbarungen getroffen werden.

    Informationen unter www.tu-ilmenau.de/crisis3, auf Facebook unter http://www.facebook.com/crisis3erfurt und auf Twitter unter https://twitter.com/IRGoCC.

    Kontakt:
    Dr. Andreas Schwarz
    Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft
    Tagungsleiter
    E-Mail: andreas.schwarz@tu-ilmenau.de

    Ines Birnschein
    Institut für Medien und Kommunikationswissenschaft
    Sekretariat
    Telefon: 03677 69-4703


    More information:

    http://www.tu-ilmenau.de/crisis3
    http://www.facebook.com/crisis3erfurt
    https://twitter.com/IRGoCC.


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Politics, Social studies
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).