idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
09/27/2013 11:13

HAW Hamburg wertet Zahlungsbereitschaft für Tablet News-Apps aus – jetzt neue Studie verfügbar

Dr. Katharina Ceyp-Jeorgakopulos Presse und Kommunikation
Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg

    Eine empirische Studie an der HAW Hamburg hat die Zahlungsbereitschaft für News-Applikationen bei 150 Tablet-Nutzerinnen und Nutzern analysiert. Die Studie stellt die Frage, wofür die Nutzer zu welchen Kosten zahlen. Grundlage der Untersuchung waren dabei die einzelnen journalistischen Konzepte und multimedialen Inhalte der News-Apps unter Berücksichtigung ihrer Kosten. Anhand dieser Faktoren wurde dann die Zahlungsbereitschaft ermittelt. Damit liegt jetzt eine aktuelle Untersuchung über die Zahlungsbereitschaft für journalistische Inhalte vor, die über Tablet Computer vertrieben werden.

    Ein überraschendes Ergebnis der Studie: Social Media Anwendungen im Rahmen von Tablet News-Apps sind nicht besonders attraktiv – trotz des Hintergrunds, dass viele der Befragten durchaus zu Social Media-affinen Zielgruppen zählen. Die explorative Studie (lat. explorare = erforschen) wurde gemeinsam mit Studierenden aus den HAW-Bachelorstudiengängen „Medien und Information“ und „Bibliotheks- und Informationsmanagement“ erstellt. Sie gibt Strategieempfehlungen für Nachrichten-Apps von Zeitungen, Zeitschriften und Fernsehsendern, insbesondere für deren Produktpolitik. Anhand der Studie kann ermittelt werden, wie eine News-App aussehen muss, damit sie nachgefragt wird.

    Gut die Hälfte der Befragten zählte zu den typischen Tablet Usern: Alter 30 bis 49 Jahre, berufstätig, Rezipienten von hochwertigem Journalismus. 41 Prozent der Befragten nutzen zumindest gelegentlich oder auch häufiger Tablet-Apps gegen Bezahlung. 87 Prozent der Probanden waren nachrichten- und medienaffine Nachfrager, was auch darauf zurückzuführen ist, dass die Befragung in Hamburg, einem der größten Medienstandorte Deutschlands, stattfand. Im Ergebnis zeigt sich, dass höchstens 40 Prozent der befragten Tablet-Rezipienten bereit sind, für die News-App ihrer favorisierten Medienmarke zu zahlen.

    Die im Einzelnen analysierten Ergebnisse zeigen unter anderem, dass Medienunternehmen ein abgestimmtes Konzept für ihre App-Strategie entwickeln sollten. Unter einer Medienmarke müssten demnach unterschiedliche App-Plattformen angeboten und mit deutlich unterscheidbarem Content bestückt werden. Zudem lehnen viele Konsumenten Werbung in News-Apps ab und sind bereit für werbefreie Nachrichten-Apps zu zahlen. Hierbei empfehle sich ein
    durchschnittlicher Preis von zirka 12,50 € pro Monat, wenn beispielsweise die Zeitungs- und Zeitschriftenverlage ihren Marktanteil für News Apps mit qualitativen Produktmerkmalen maximieren möchten.

    Alle Ergebnisse sowie Informationen zur Methode können im beigefügten Forschungsbericht eingesehen werden.

    Ansprechpartner:
    Fakultät Design, Medien und Information
    Department Information
    Prof. Dr. Hardy Gundlach
    Tel. 040.428 75 – 3627
    hardy.gundlach@haw-hamburg.de

    Department Information
    Prof. Dr. Ulrich Hofmann
    hofmann.hamburg@haw-hamburg.de


    Images

    News App auf Tablet
    News App auf Tablet
    HAW Hamburg
    None


    Attachment
    attachment icon Forschungsbericht - Studie

    Criteria of this press release:
    Journalists, all interested persons
    Economics / business administration, Media and communication sciences, Social studies
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications, Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).