idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Gütersloh, 27. September 2013. Die Schweizer Unternehmerin, Investorin und Philanthropin Carolina Müller-Möhl ist in das Kuratorium der Bertelsmann Stiftung berufen worden. Ihre Amtsperiode im Aufsichts- und Kontrollorgan der Gütersloher Stiftung läuft zunächst bis Ende 2015. „Wir freuen uns, dass wir mit Carolina Müller-Möhl eine international renommierte Persönlichkeit gewonnen haben, die unser Gremium mit ihrem großen wirtschafts- und gesellschaftspolitischen Sachver-stand verstärken wird“, sagte Professor Dr. Werner J. Bauer, Kuratoriumsvorsitzender der Bertelsmann Stiftung.
Carolina Müller-Möhl (44) gilt als eine der wichtigsten Frauen der Schweizer Wirtschaft. Seit dem Jahr 2000 leitet sie die Müller-Möhl Group als Single Family Office. Die Engagements der Gruppe umfassen sowohl Finanz- als auch strategische Beteiligungen. Von 2004 bis 2012 war Carolina Müller-Möhl Verwaltungsrätin bei Nestlé, heute ist sie Verwaltungsrätin bei der Orascom Develop-ment Holding AG und der AG für die Neue Zürcher Zeitung (NZZ).
Im Jahr 2012 gründete sie die Müller-Möhl Foundation, die sie seither leitet. Mit ihr bündelt sie ihr gesellschaftspolitisches Engagement in den Bereichen Bildung, Gender Diversity und Förderung des Wirtschafts- und Stiftungsstandortes Schweiz unter einem Dach. Müller-Möhl engagiert sich zudem seit über zehn Jahren aktiv in diversen Gremien gesellschaftspolitischer Institutionen.
Über die Bertelsmann Stiftung:
Die Bertelsmann Stiftung setzt sich für das Gemeinwohl ein. Sie engagiert sich in den Bereichen Bildung, Wirtschaft und Soziales, Gesundheit sowie internationale Verständigung und fördert das friedliche Miteinander der Kulturen. Durch ihr gesellschaftliches Engagement will sie alle Bürgerin-nen und Bürger ermutigen, sich ebenfalls für das Gemeinwohl einzusetzen. Die 1977 von Reinhard Mohn gegründete, gemeinnützige Einrichtung hält die Mehrheit der Kapitalanteile der Bertelsmann SE & Co. KGaA. Die Bertelsmann Stiftung arbeitet operativ und ist unabhängig vom Unternehmen sowie parteipolitisch neutral.
Rückfragen an: André Zimmermann, Pressesprecher der Bertelsmann Stiftung, Telefon: 0 52 41 / 81-81 129, E-Mail: andre.zimmermann@bertelsmann-stiftung.de
http://www.bertelsmann-stiftung.de/cps/rde/xchg/SID-EDDE615A-118FC9D6/bst/hs.xsl... - Alle Mitglieder des Kuratoriums
Criteria of this press release:
Journalists
interdisciplinary
transregional, national
Personnel announcements
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).