idw - Informationsdienst
Wissenschaft
Wie sind einzelne Bausteine unserer Zellen – Zusammenlagerungen von Proteinen und Ribonucleinsäuren (RNAs) – aufgebaut? Wie funktionieren sie und wie werden sie gebildet? Diese Fragen stehen im Zentrum der Tagung „RNP: Biogenesis and Function“, die vom 10. bis zum 12. Oktober 2013 in Regensburg stattfindet. Die Veranstaltung im Thon-Dittmer-Palais (Haidplatz 8, 93047 Regensburg) wird gemeinsam von dem in Regensburg ansässigen Sonderforschungsbereich SFB 960 „Bildung von Ribosomen: Prinzipien der RNP-Biogenese und Kontrolle ihrer Funktion“ und dem Frankfurter Sonderforschungsbereich SFB 902 „Molecular Principles of RNA-based Regulation“ organisiert.
Das Zusammenspiel von Proteinen und RNAs ist entscheidend für die Ausprägung der genetischen Information in jeder Zelle und bestimmt somit Zellfunktion und Zellentwicklung. Im Rahmen der Regensburger Tagung werden international führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler in der Donaustadt erwartet. Im Zentrum stehen dabei Proteinkomplexe, die selbst RNAs enthalten (Ribonucleoproteine, RNPs). Die Erforschung dieser RNPs ist ein Schwerpunktthema der Fakultät für Biologie und Vorklinische Medizin der Universität Regensburg; unter Beteiligung von Mitgliedern der Fakultät für Medizin.
Finanziell gefördert wird die Konferenz von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG), der European Molecular Biology Organisation (EMBO), der Vielberth-Stiftung und ortsansässigen Unternehmen.
Das Programm zur Tagung unter:
www.sfb960.de/index.php?browse=92
Weiterführende Informationen zum SFB 960:
www.sfb960.de/index.php
Weiterführende Informationen zum SFB 902:
www.sfb902.de/home
Ansprechpartner für Medienvertreter
Prof. Dr. Herbert Tschochner
Universität Regensburg
Institut für Biochemie, Genetik und Mikrobiologie
Tel.: 0941 943-2472
Herbert.Tschochner@vkl.uni-regensburg.de
Criteria of this press release:
Journalists
Biology, Chemistry, Medicine
transregional, national
Scientific conferences
German
You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.
You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).
Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.
You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).
If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).