idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/08/2013 15:41

Diversity: Neue Wege in der Informatikausbildung

Thomas von Salzen Pressestelle
Rheinisch-Westfälische Technische Hochschule Aachen

    Die Abschlusskonferenz des RWTH-Projektes „IGaDtools4MINT – Integration von Gender and Diversity in MINT-Studiengängen an Hochschulen“ findet am 21.-22.11.2013 in Berlin statt. Das Projekt „IGaDtools4MINT – Integration von Gender and Diversity in MINT-Studiengängen an Hochschulen“ endet nach dreijähriger Laufzeit im Januar 2014. IGaDtools4MINT wird von der Professur Gender und Diversity in den Ingenieurwissenschaften und dem Lehr- und Forschungsgebiet Informatik 9 – Lerntechnologien an der RWTH Aachen sowie dem Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik der TU Berlin durchgeführt.

    Die Informatik als vergleichsweise junges Fach hat sich in den letzten Jahrzehnten verändert wie kaum eine andere wissenschaftliche Disziplin. Und wie kaum eine andere Disziplin beeinflussen ihre Entwicklungen unser tägliches Leben. Dennoch gelingt es ihr in der Regel nicht, diverse Studierende für ein Studium zu gewinnen.

    Zwei zentrale Ansatzpunkte, an denen Hochschulen tätig werden können, sollen im Fokus der Konferenz stehen und im Rahmen von Workshops gemeinsam mit Expertinnen und Experten aufgegriffen werden: Die Gestaltung des Übergangs von der Schule zur Hochschule sowie die Hochschullehre in der Informatik bzw. den anderen MINT-Fächern.

    Als Keynote-Speaker werden Informatik-Professorinnen Marian Petre (Open University, Großbritannien) und Susanne Maaß (Universität Bremen) sowie Soziologin Joanne McGrath Cohoon, Professorin im Fachgebiet „Science, Technology, & Society“ (University of Virginia, USA), darüber sprechen, wie vielfältige Menschen für die Informatik begeistert werden können.

    Die Konferenz ist mit dem diesjährigen Fakultätentag der Informatik an der TU Berlin verknüpft, wodurch ein interdisziplinärer Austausch zwischen den Teilnehmenden aus den unterschiedlichen Fachbereichen ermöglicht wird.


    More information:

    http://www.igadtools4mint.de/konferenz


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists, Scientists and scholars
    Information technology
    transregional, national
    Cooperation agreements, Transfer of Science or Research
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).