idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/09/2013 16:35

Interdisziplinäre Tagung: Die Bedeutung schriftlicher Artefakte in der Antike

Marietta Fuhrmann-Koch Kommunikation und Marketing
Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

    Die besondere Bedeutung schriftlicher Fixierung öffentlicher Botschaften wie privater Mitteilungen in der Antike ist Thema einer internationalen Tagung, die vom 10. bis zum 12. Oktober 2013 an der Universität Heidelberg stattfindet. Wissenschaftler aus dem In- und Ausland werden unter anderem der Frage nachgehen, welche „Fähigkeiten“ der Schrift im Unterschied zu anderen Medien wie Bildern, Statuen oder auch der Architektur beigemessen wurden. Die Veranstaltung mit dem Titel „Writing Matters. Presenting und Perceiving Monumental Texts in Ancient Mediterranean Cultures“ ist Teil der Aktivitäten des Sonderforschungsbereichs „Materiale Textkulturen“ (SFB 933) an der Universität Heidelberg.

    Pressemitteilung
    Heidelberg, 9. Oktober 2013

    Interdisziplinäre Tagung: Die Bedeutung schriftlicher Artefakte in der Antike
    Wissenschaftler diskutieren die Einbettung dieser Zeugnisse in ihr ursprüngliches soziales und räumliches Umfeld

    Die besondere Bedeutung schriftlicher Fixierung öffentlicher Botschaften wie privater Mitteilungen in der Antike ist Thema einer internationalen Tagung, die vom 10. bis zum 12. Oktober 2013 an der Universität Heidelberg stattfindet. Wissenschaftler aus dem In- und Ausland werden in interdisziplinärer Perspektive unter anderem der Frage nachgehen, welche „Fähigkeiten“ der Schrift im Unterschied zu anderen Medien wie Bildern, Statuen oder auch der Architektur beigemessen wurden. Die Veranstaltung mit dem Titel „Writing Matters. Presenting und Perceiving Monumental Texts in Ancient Mediterranean Cultures“ wird vom Zentrum für Altertumswissenschaften der Ruperto Carola veranstaltet und ist Teil der Aktivitäten des Sonderforschungsbereichs „Materiale Textkulturen“ (SFB 933) an der Universität Heidelberg.

    Hunderttausende von beschrifteten Steinen, die Volksbeschlüsse, Gesetze, Verträge, Grabinschriften und andere Texte überliefern, sind aus antiken Städten erhalten. „Wer sich an einem solchen Ort bewegte, sah sich unentwegt beschrifteten und beschriebenen Monumenten gegenüber. Diese waren bereits durch ihre besondere Gestaltung sowie ihre schiere Präsenz Teil der gesellschaftlichen Gegenwart“, erläutert die Historikerin Dr. Irene Berti vom Zentrum für Altertumswissenschaften. Durch die Einbettung dieser Artefakte in ihr ursprüngliches soziales und räumliches Umfeld eröffnen sich, so Dr. Berti, neue und ganz unterschiedliche Deutungsperspektiven: „Diese veränderten Blickwinkel schließen die eigentliche inhaltliche Dimension der Texte zwar ein, führen aber weit über diese hinaus und erschließen neue Zusammenhänge.“

    Neben Vertretern aus den Altertumswissenschaften sind zu der Tagung, die im Internationalen Wissenschaftsforum der Universität Heidelberg stattfindet, auch Wissenschaftler aus den Bereichen Mediävistik, Kunstgeschichte, moderne Literaturwissenschaft und Wahrnehmungspsychologie eingeladen. „Insbesondere durch einen Vergleich mit der Wahrnehmung des Phänomens ,Schrift‘ in anderen Epochen, etwa im Medium des Buches oder bei Schriftzeugnissen im öffentlichen Bereich wie auf Werbeplakaten, erwarten wir uns einen wichtigen Impuls für die altertumswissenschaftliche Forschung. Anders als es bei modernen Zeugnissen der Fall ist, können der Bezug und das Umfeld antiker Textmonumente häufig nur auf der Basis von Annahmen rekonstruiert werden“, betont Irene Berti.

    Informationen im Internet:
    http://www.materiale-textkulturen.de/dokumente/SFB933_000011_2013_writing.pdf

    Kontakt:
    Annika Greuter
    Sonderforschungsbereich 933
    „Materiale Textkulturen“
    Telefon (0152) 09 34 08 98
    greuter@uni-heidelberg.de

    Kommunikation und Marketing
    Pressestelle
    Telefon (06221) 54-2311
    presse@rektorat.uni-heidelberg.de


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    History / archaeology, Language / literature
    transregional, national
    Scientific conferences
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).