idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2013 10:31

Akademikerarbeitslosigkeit bei 2,5 Prozent

Wolfgang Braun Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung der Bundesagentur für Arbeit (IAB)

    Akademiker verzeichneten im Jahr 2012 mit 2,5 Prozent eine deutlich niedrigere Arbeitslosenquote als Absolventen einer betrieblichen oder schulischen Berufsausbildung (fünf Prozent). Am höchsten war die Arbeitslosenquote bei Menschen ohne Berufsabschluss: Sie lag 2012 bei 19 Prozent. Das zeigen am Montag veröffentlichte Daten des Instituts für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB).

    Die IAB-Arbeitsmarktforscher erläutern: „Bildung ist der beste Schutz vor Arbeitslosigkeit. Das Arbeitslosigkeitsrisiko hängt sehr eng mit der Qualifikation zusammen. Je niedriger die Qualifikation ist, desto schlechter ist die Position auf dem Arbeitsmarkt.“

    Im Jahr 2012 ist die Arbeitslosigkeit in Deutschland gegenüber dem Vorjahr gesunken. „Der Trend der Vorjahre setzte sich damit fort, wenn auch sehr stark abgeschwächt“, erklären die IAB-Arbeitsmarktforscher. Dabei war auch die Arbeitslosenquote von Personen ohne abgeschlossene Berufsausbildung rückläufig. „Trotzdem ist die Arbeitslosenquote Geringqualifizierter rund viermal so hoch wie für Personen mit einer abgeschlossenen Berufsausbildung“, so die IAB-Forscher. Man könne nicht davon ausgehen, dass sich die Beschäftigungssituation dieser Gruppe grundlegend verbessern wird. Der Bedarf an geringqualifizierten Arbeitskräften werde im Trend eher sinken. „Die Qualifizierung von Arbeitslosen ist damit eine der wichtigsten Herausforderungen in der Arbeitsmarktpolitik“, betont Enzo Weber, Leiter des IAB-Forschungsbereichs „Prognosen und Strukturanalysen“.


    More information:

    http://doku.iab.de/arbeitsmarktdaten/qualo_2012.pdf


    Images

    Criteria of this press release:
    Journalists
    Economics / business administration, Politics, Social studies
    transregional, national
    Research results
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).