idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
10/14/2013 16:58

Auditierung Interkultureller Offenheit

Thomas Rauh Public Relations
German Graduate School of Management and Law

    GGS Forscherteam startet Audit bei Bartec in Bad Mergentheim

    Die Integration von ausländischen Arbeitskräften wird vor dem Hintergrund des akuten Fach- und Führungskräftemangels immer wichtiger. Internationale Geschäftsbeziehungen erfordern den Umgang mit fremden Kulturen und stellen Unternehmen vor große Herausforderungen. Ein Forscherteam der German Graduate School of Management and Law (GGS) unter der Leitung von Prof. Christopher Stehr hat deshalb das Auditierungsverfahren AIKO (Auditierung Interkultureller Offenheit) entwickelt. Die erste Auditierung im Industriesektor fand am 10.Oktober 2013 bei Bartec in Bad Mergentheim, einem der weltweit führenden Anbieter industrieller Sicherheitstechnik, statt.

    Ziel von AIKO ist es, die interkulturelle Offenheit von Institutionen und Unternehmen anhand von Betriebsbegehungen, Prozess- und Strukturanalysen sowie Mitarbeiterinterviews zu ermitteln. Die Basis zur Beurteilung bilden Kategorien und Indikatoren wie beispielsweise Prozessabläufe bei Bewerbungsverfahren, aber auch das wirtschaftliche Umfeld und die Strategie des untersuchten Unternehmens. Darauf aufbauend werden Handlungsempfehlungen zur Förderung der interkulturellen Potentiale entwickelt. Sie dienen dazu, Spannungen, die aufgrund unterschiedlicher Kulturen und Prägungen von Mitarbeitern vorhanden sind, in positive Impulse der Zusammenarbeit umzuwandeln.

    Dazu Prof. Christopher Stehr: „Gerade in Zeiten des Mangels an hoch qualifizierten Mitarbeitern, vor allem bei Ingenieuren und Technikern, ist es wichtig, als attraktiver Arbeitgeber ausländische Fach- und Führungskräfte zu akquirieren. Unser Auditierungsprozess AIKO deckt Schwächen bei der Interkulturellen Offenheit von Unternehmen auf und zeigt konkrete Entwicklungspotentiale auf, um sich entscheidende Wettbewerbsvorteile bei der Einstellung von hoch qualifizierten Mitarbeitern zu sichern.“

    Interkulturelle Offenheit zeichnet auch das sechsköpfige AIKO Expertenteam der GGS aus: Es setzt sich aus Mitgliedern unterschiedlicher Nationen, Berufsgruppen, Gesellschafts- und Bildungsschichten zusammen.


    More information:

    http://www.ggs.de


    Images

    Prof. Christopher Stehr: Forschungsleiter AIKO
    Prof. Christopher Stehr: Forschungsleiter AIKO

    None


    Criteria of this press release:
    Business and commerce, Journalists, Scientists and scholars
    Cultural sciences, Economics / business administration, Social studies
    transregional, national
    Research projects
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).