idw – Informationsdienst Wissenschaft

Nachrichten, Termine, Experten

Grafik: idw-Logo
Grafik: idw-Logo

idw - Informationsdienst
Wissenschaft

Science Video Project
idw-Abo

idw-News App:

AppStore

Google Play Store



Instance:
Share on: 
11/13/2002 11:54

XML als Basistechnologie für multikanalfähiges Content Management

Michael Kip Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fraunhofer-Institut für Integrierte Publikations- und Informationssysteme IPSI

    XML-Workshop des Fraunhofer IPSI am 28. November

    "Multikanalstrategie ist ein Muß für Retail-Banking." An dieser Feststellung
    macht Dipl-Informatiker Gerhard Müller vom Informatikzentrum der
    Sparkassenorganisation in Bonn seinen Vortrag "XML - Basistechnologie für
    multikanalfähiges Content Management" im Rahmen des XML-Workshops des
    Fraunhofer-Instituts für Integrierte Publikations- und Informationssysteme IPSI in
    Darmstadt am 28. November fest.

    "Applikationen zur Interaktion mit Kunden leben von Inhalten", konstatiert Müller.
    Die Verwaltung dieser Inhalte findet heutzutage in Content-Management-Systemen
    (CMS) statt. Die Anbieter dieser Systeme haben mit als erste erkannt, welche
    Vorteile die Nutzung der Dokumentenbeschreibungssprache XML (Extensible Markup
    Language) bieten kann. Am Beispiel von Finanzdienstleistern und IT-Unternehmen der
    Sparkassen-Finanzgruppe wird Müller auf dem Workshop die Möglichkeiten, die sich
    durch XML-basierte CMS in der Praxis ergeben, darstellen.

    Die Vorträge der Referenten des Workshops decken Anforderungen aus
    unterschiedlichen Anwendungsbereichen des Content Management ab, z. B. E-Business,
    E-Learning, Knowledge Management und Semantic Web. Bis 15. November 2002 gilt ein
    Frühbucherpreis von 150 EUR, danach 200 EUR. Weitere Informationen und Anmeldung:
    http://ipsi.fhg.de/oasys/xmlworkshop2002/

    Der Workshop findet in Verbindung mit dem "Tag der Offenen Tür" des IPSI am 29.
    November 2002 statt. Im Anschluss an den Workshop können sich die Teilnehmer
    bereits über einige ausgewählte Vorführungen des Folgetags informieren.
    Workshopanmeldungen: Fraunhofer IPSI, Kathrin Klein, Dolivostraße 15, 64293
    Darmstadt, Telefon: (0 61 51) 869-939, Fax: (0 61 51) 869-966, E-Mail:
    kklein@ipsi.fraunhofer.de, www.ipsi.fraunhofer.de.

    1724 Zeichen - Veröffentlichung frei, Beleg erbeten

    Pressekontakt: Michael Kip
    Fraunhofer-Institut für
    Integrierte Publikations- und
    Informationssysteme IPSI
    Dolivostraße 15
    64293 Darmstadt
    Telefon +49 (0) 61 51/8 69-60152
    Telefax +49 (0) 61 51/8 69-968
    michael.kip@ipsi.fraunhofer.de
    http://www.ipsi.fraunhofer.de

    Den Text finden Sie online bei www.ipsi.fhg.de im Pressebereich
    oder Sie können ihn in elektronischer Version mit dem Antwortcoupon anfordern.
    Bitte benutzen Sie den Antwortcoupon auch zur (kostenlosen)
    Workshop-Akkreditierung für Journalisten.
    Im Pressebereich bei www.ipsi.fhg.de finden Sie auch einen Text zum "Tag der
    offenen Tür" sowie die Programme zum Tag der Offenen Tür und zum XML-Workshop als
    PDF-Dateien.

    Antwortcoupon
    Fax 069/17 23 72, per eMail an michael.kip@ipsi.fraunhofer.de oder per Post an

    mpr
    Feldbergstrasse 49
    DE-60323 Frankfurt

    Fraunhofer IPSI - XML-Workshop am 28.11.2002
    ( ) Bitte streichen Sie mich aus dem Presseverteiler des Fraunhofer IPSI
    ( ) Bitte akkreditieren Sie mich als Journalist zum Zwecke der Berichterstattung
    für den Workshop
    ( ) Bitte senden Sie mir den Pressetext per eMail an:
    ( ) Bitte senden Sie mir den Pressetext zum Tag der offenen Tür

    Absender:


    More information:

    http://ipsi.fhg.de/oasys/xmlworkshop2002/
    http://ipsi.fhg.de/ipsi/nav/ipsi_f_press.html


    Images

    Criteria of this press release:
    Economics / business administration, Information technology, Media and communication sciences
    transregional, national
    Miscellaneous scientific news/publications
    German


     

    Help

    Search / advanced search of the idw archives
    Combination of search terms

    You can combine search terms with and, or and/or not, e.g. Philo not logy.

    Brackets

    You can use brackets to separate combinations from each other, e.g. (Philo not logy) or (Psycho and logy).

    Phrases

    Coherent groups of words will be located as complete phrases if you put them into quotation marks, e.g. “Federal Republic of Germany”.

    Selection criteria

    You can also use the advanced search without entering search terms. It will then follow the criteria you have selected (e.g. country or subject area).

    If you have not selected any criteria in a given category, the entire category will be searched (e.g. all subject areas or all countries).